Beiträge

Arbeitszeugnisse richtig schreiben

Das Arbeitszeugnis stellt für viele Unternehmer eine Hürde da. Wie genau schreibt man solch ein Zeugnis?

Wie ist die Struktur und was genau muss da eigentliche drine stehen? Ich erkläre Euch kurz die wichtigsten Punkte, die Du in Zukunft zu beachten hast, denn es gibt oftmals Tücken und Sätze, die vielleicht gut gemeint sind, aber oftmals falsch interpretiert werden, da die Sprache der Arbeitszeugnisse sehr häufig falsch gedeutet werden.

Beratung für Gastro und Hotel

Gute Laune ist Chefsache

Saggen wir ja schon seit einigen Jahren. Die Nachricht ist angekommen. Jedoch leider nicht bei allen. Deswegen nochmals ein Podcat dazu.

Wie ist das denn nun mit der guten Laune? Natürlich kann man das nicht jeden Tag haben. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, welche Auswirkung sowohl schlechte als auch gute Laune hat. Wie verhältst du dich als Führungskraft gegenüber deinem Mitarbeitern? Woher kommt die schlechte Laune eigenlich, und wie gelingt es, dass man bessere Laune bekommt?

Angriff auf die verminderte Bettensteuer in der Gastronomie!

Der rote Schäuble, besser bekannt als Finanzminister und Vize Kanzler, Olaf Scholz, schlägt wieder zu. Diesmal geht die Attacke gegen die Hotelerie.

In einer Spezialfolge der Hoga-Stimme spreche ich mit René, dem Kopf der Gastro Piraten über den Konflikt zum Thema der Mövenpicksteuer. Der Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz möchte für eine sogenannte „Grundrente“ die reduzierte Mehrwertsteuer von 7% wieder auf 19% erhöhen um aus diesen Steuergeldern diese Grundrente zu finanzieren. Wir haben uns über diesen Begriff einmal kurz unterhalten und wie die Konsequenzen aussehen, wenn diese Reform wirklich passieren sollte. Wenn ihr Euch dazu austauschen wollt, dann meldet euch dazu. Wir werden weiterhin für unsere Gastronomen kämpfen und in den Gesprächen mit der Politik klar machen, warum dieser verminderter Steuersatz für uns so wichtig ist. Es hängen Arbeitsplätze dran, die komplette Tourismusbranche hängt da mit drine und am schlimmsten würde es für den kleinen Gastronomen auf dem Land sein, der im schlimmsten Fall seinen Betrieb schließen müsste. Wir würden uns freuen, wenn ihr diesen Beitrag teilt, wählen geht und Eure Stimme benutzt und Euch wehrt gegen diese Reform!

Beratung für Gastro und Hotel

Wie bereite ich mich als Arbeitgeber auf Berwerbungsgespräche vor?

Es gibt viele Bewerbungstrainings für Bewerber, aber kaum etwas für die Arbeitgeber. Ein Grund warum wir jemanden zum Podcast eingeladen haben, der in diesem Fall Profi ist. Jochen Oehler ist Geschäftsführer der Einkaufsgesellschaft „progros“ und ist Experte, wenn es um das Thema Verhandlung, Face-Reading und Kommunikation geht. Er erklärt uns, wie wir Gastronomen uns auf ein Bewerbungsgespräch verhalten müssen; welche Unterschiede es zu heute und früher gibt und wie wir als potenzieller Arbeitgeber seriös wirken anhand unserer Gestik und Mimik.

Beratung für Gastro und Hotel

Führungsqualität im Gastgewerbe Teil 2

Es geht weiter mit dem zweiten Teil des Interviews mit Markus Weidner: Trainer, Coach und Speaker für das Thema Führungs- und Servicequalität.

Beratung für Gastro und Hotel

Führungsqualität im Gastgewerbe Teil 1

Der Begriff „Führungsqualität“ wird oft falsch interpretiert und somit auch falsch ausgeführt. Um nun Licht ins Dunkeln zu bringen, habe ich für dieses Interview Markus Weidner eingeladen. Er hat soviel zu berichten, dass es ein Mehrteiler wird…..

Beratung für Gastronomie und Hotellerie

Heutzutage reicht das Gehalt nicht mehr aus um Mitarbeiter wirklich an deinen Betrieb zu binden.

Du musst als Gastronom einfach mehr anbieten. Benefits für Mitarbeiter sind eine tolle Sache, doch welche machen Sinn und wie findest du eigentlich heraus, was deine (zukünftigen) Mitarbeiter wollen? Jan Steffen kommt aus dem Gastgewerbe und hat sich zu diesem Thema selbstständig gemacht, nämlich im Personalmarketing. Er erklärt uns, wie wir richtige und sinnvolle Benefits schaffen und wie du eine gute Strategie damit fährst.

Service für Hotellerie und Gastronomie

Quereinsteiger in der Gastronomie?!?

Überall gründen Quereinsteiger gastronomische Betriebe. Doch ergibt das Sinn? Bettina Sturm hilft Quereinsteigern und berichtet über Ihre Arbeit in unserem Podcast.

Buchhaltung für Hotellerie und Gastronomie

Outsourcing im Housekeeping! Ergibt das Sinn?

Ein immer wiederkehrendes Thema im Gastgewerbe ist das Outsourcing. Hier spalten sich die Meinung in vielen Betrieben. Ist das nun gut oder ist das schlecht?

Daumen hoch für Go Gastro!

Dass Stellenanzeigen im üblichen Sinne nicht mehr fruchten ist inzwischen hinlänglich bekannt. Doch wie geht’s besser? Wie können neue Wege aussehen, um Mitarbeiter zu gewinnen?

Erst einmal heißt es, die inhaltliche Strategie von Stellenanzeigen umzukrempeln: Wie wir hier schon mehrfach berichtet haben, reicht es heute nicht mehr nur zu sagen, was wir als Chef von unserem neuen Mitarbeiter erwarten. Fast wichtiger ist es, herauszustellen, dass wir der coolste Arbeitgeber sind, den er finden kann. Also: Argumente sammeln und nennen, sagen, welche Vorteile es hat, bei uns anzuheuern statt bei der Konkurrenz.

Zweitens: An der Nutzung digitaler Tools kommt heute keiner mehr vorbei

Wir als Gastroberater beschäftigen uns nun schon relativ lange mit digitalen Tools zur Mitarbeiterbeschaffung und sind so jüngst auf Go Gastro gestoßen.

Mit Go Gastro wurde ein Portal geschaffen, das uns gleich in mehrfacher Hinsicht überzeugt:

Chef und Mitarbeiter können hier direkt miteinander in Kontakt zu kommen. Super ist auch, dass der suchende Mitarbeiter die Chance hat, im Vorfeld zu entscheiden, wie flexibel seine Arbeitszeiten sein sollen und ein Arbeitgeber auf der anderen Seite relativ genau angeben kann, zu welchen Zeiten er den neuen Kollegen typischerweise einsetzen möchte.

Die Suchfunktion ist sehr logisch aufgebaut und orientiert sich vor allem an der Qualifikation sowie den gewünschten Arbeitszeiten, so dass die Ergebnisliste von den Hits mit den größten Übereinstimmungen angeführt wird.

Ein weiterer Vorteil sind die Kosten für Arbeitgeber, die im Vergleich sehr niedrig sind und auch von kleineren Betrieben gestemmt werden können: Die monatliche Personal-Flatrate beispielsweise liegt bei nur maximal 15 Euro monatlich. Andere Portale liegen hier zwischen 250 und 1.000 Euro! Eigentlich Wahnsinn, wenn man einmal drüber nachdenkt.

Mit nach eigenen Angaben 150 neuen Jobsuchenden täglich ist Go-Gastro ein sehr schnell wachsendes Tool, dass unkompliziert in den Alltag integrierbar ist. Im Firmenprofil kann man seine Vorteile in Wort und Bild gut in Szene setzen und z.B. auf andere Social-Media-Kanäle verlinken, auf denen man aktiv ist. So können sich Interessierte schon vorab ein gutes Bild machen.

Alle, die sich ernsthaft auf Personalsuche befinden, sollten sich dieses Tool einmal genauer ansehen und ausprobieren.

Wir sind uns sicher, dass Go Gastro eine gelungene Alternative zur Stellenanzeige geschaffen hat, die man mit nutzen sollte.

Autor: C. Rengert