Beiträge

gastroberatzung, Gastroberater, Bearter, erfolg,krise als chance,effektiver Arbeitsplatz

Krisen als Chance: Warum es sich lohnt, in schwierigen Zeiten zu gründen

Warum es sich lohnt, in schwierigen Zeiten zu gründen? Eine Krise bietet nicht nur Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Chancen für Unternehmer. In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, warum es sich lohnt, gerade jetzt den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Von der Möglichkeit, auf vorhandene Bedürfnisse zu reagieren und neue Lösungen anzubieten, über geringere Konkurrenz und bessere Verhandlungspositionen bis hin zu Fördermöglichkeiten und staatlicher Unterstützung – wir beleuchten alle Vorteile einer Gründung in schwierigen Zeiten. Erfahren Sie, wie Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und persönliches Wachstum zum Schlüssel für Ihren Erfolg werden können und wie sich neue Marktchancen durch verändertes Kundenverhalten oder Nachfrageverschiebungen eröffnen. Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre unternehmerische Zukunft und nutzen Sie die Chancen, die eine Krise bieten kann.

1. Einleitung: Warum Krisen als Chance betrachtet werden sollten

Krisen sind für viele Menschen mit negativen Assoziationen verbunden. Arbeitslosigkeit, Insolvenzen und ein allgemein unsicherer Ausblick auf die Zukunft können verständlicherweise Angst auslösen. Doch trotz dieser Unwägbarkeiten lohnt es sich, in schwierigen Zeiten zu gründen. Denn Krisen bieten auch Chancen – und zwar jede Menge davon! Eine Krise zwingt Unternehmen dazu, ihre Prozesse und Angebote zu überdenken und anzupassen. Das birgt großes Potenzial für innovative Lösungen und Geschäftsideen. Wer schnell reagiert, kann auf vorhandene Bedürfnisse reagieren oder neue Marktlücken entdecken. Hinzu kommt: In einer Krise gibt es oft weniger Konkurrenz, was Gründerinnen und Gründern bessere Verhandlungspositionen verschafft. Auch der Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern und Ressourcen ist in schwierigen Zeiten oft einfacher – zumal diese häufig zu niedrigeren Kosten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus gibt es Fördermöglichkeiten sowie staatliche Unterstützung für Neugründungen während einer Krise. Doch auch persönlich bietet eine Gründung in Krisenzeiten große Chancen: Herausforderungen fördern das Wachstum und die Entwicklung jedes Einzelnen – ein wertvolles Plus für die eigene unternehmerische Zukunft!

2. Die Möglichkeit, auf vorhandene Bedürfnisse zu reagieren und neue Lösungen anzubieten

In schwierigen Zeiten kann es schwer sein, optimistisch zu bleiben. Doch gerade in Krisen stecken Chancen für Neugründungen und innovative Ideen. Eine Möglichkeit besteht darin, auf vorhandene Bedürfnisse zu reagieren und neue Lösungen anzubieten. Während einer Krise verändert sich oft das Konsumentenverhalten oder die Nachfrage verschiebt sich. Hier können Gründerinnen und Gründer ansetzen und mit neuen Angeboten punkten. Auch bestehende Unternehmen können von dieser Strategie profitieren, indem sie ihr Angebot erweitern oder anpassen. Die Corona-Pandemie hat beispielsweise dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre digitalen Angebote verstärkt haben, um den Kontakt mit Kunden auch während des Lockdowns aufrechtzuerhalten. Wer also schnell und flexibel auf Veränderungen reagiert, hat gute Chancen erfolgreich zu sein – nicht nur während der Krise, sondern auch darüber hinaus.

3. Geringere Konkurrenz und bessere Verhandlungspositionen in schwierigen Zeiten

In schwierigen Zeiten kann es zunächst abschreckend wirken, ein Unternehmen zu gründen. Doch gerade in Krisenzeiten gibt es auch Vorteile, die man als Gründer nutzen kann. So ist beispielsweise die Konkurrenz oft geringer und man hat dadurch bessere Verhandlungspositionen bei der Beschaffung von Ressourcen oder dem Abschluss von Mietverträgen. Auch potentielle Kunden sind in Krisenzeiten offener für neue Lösungen und Ideen, da sie häufig selbst nach Einsparpotential suchen. Durch eine Gründung während einer Krise ergibt sich zudem die Möglichkeit, qualifizierte Mitarbeiter zu niedrigeren Kosten einzustellen. Eine hohe Arbeitslosigkeit führt dazu, dass viele Fachkräfte auf Jobsuche sind und somit ein großes Potenzial für neue Unternehmen bieten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es während einer Krise oft Fördermöglichkeiten und staatliche Unterstützung für Neugründungen gibt. Diese können dabei helfen, das Risiko einer Gründung zu minimieren. Um erfolgreich durch eine Krise zu kommen ist Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend. Die Fähigkeit schnell auf veränderte Marktbedingungen reagieren zu können ist essentiell. Zudem ergeben sich in Krisenzeiten auch neue Marktchancen durch verändertes Kundenverhalten oder Nachfrageverschiebungen. Eine Gründung in schwierigen Zeiten birgt auch persönliches Wachstum und Entwicklungschancen. Durch Herausforderungen wird man gezwungen seine Komfortzone zu verlassen und über den eigenen Schatten zu springen. Langfristig betrachtet bietet eine Gründung in Krisenzeiten auch Vorteile im Vergleich zu einer Gründung in stabilen wirtschaftlichen Phasen. Die Erfahrung, die man durch das Überstehen einer Krise sammelt, macht ein Unternehmen widerstandsfähiger für zukünftige Herausforderungen. Insgesamt gibt es also viele gute Gründe, um in schwierigen Zeiten den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und die Chancen der Krise für seine unternehmerische Zukunft zu nutzen.

4. Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern und Ressourcen zu niedrigeren Kosten

In Zeiten wirtschaftlicher Krisen kann es schwierig sein, qualifizierte Mitarbeiter und Ressourcen zu erschwinglichen Preisen zu finden. Doch für Gründerinnen und Gründer bietet sich in dieser Situation eine Chance: Durch die geringere Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt sind viele Fachkräfte bereit, für niedrigere Gehälter zu arbeiten oder flexibler bei den Arbeitsbedingungen zu sein. Auch können durch das Überangebot an Büro- oder Produktionsflächen Mieten gesenkt werden. So lässt sich mit begrenztem Budget ein hochqualifiziertes Team zusammenstellen und Infrastruktur aufbauen, was langfristig den Erfolg des Unternehmens sichern kann. Um von diesen Vorteilen profitieren zu können, sollten Gründerinnen und Gründer frühzeitig Kontakte knüpfen und Beziehungen zu potentiellen Mitarbeitern und Lieferanten aufbauen. Auch wenn es in der Anfangsphase schwerfällt, finanzielle Mittel freizumachen, um Personal einzustellen oder Räume anzumieten, kann dies später enorme Vorteile bringen. Eine gute Verhandlungsposition sowie eine solide Basis an Expertise können entscheidend sein für den Erfolg eines Start-ups. Doch nicht nur die Suche nach geeigneten Mitarbeitern ist während einer Krise einfacher – auch staatliche Fördergelder stehen zur Verfügung. Regierungen unterstützen Neugründungen oft mit speziellen Programmen oder Zuschüssen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Hier lohnt es sich am Ball zu bleiben und gezielt nach Finanzierungsmöglichkeiten Ausschau halten. Im Großen und Ganzen gilt jedoch: Wer in Krisenzeiten gründet, muss besonders flexibel und anpassungsfähig sein. Die Nachfrage kann sich schnell ändern und es gilt, schnell auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren. Wer hierbei erfolgreich ist, kann langfristig von den Chancen einer Gründung während einer Krise profitieren.

5. Fördermöglichkeiten und staatliche Unterstützung für Neugründungen in Krisenzeiten

Eine Gründung in Krisenzeiten kann viele Vorteile mit sich bringen, darunter auch Fördermöglichkeiten und staatliche Unterstützung. So gibt es beispielsweise spezielle Förderprogramme für Start-ups, die von der aktuellen Situation betroffen sind. Auch Kredite und Zuschüsse können in schwierigen Zeiten einfacher zu erhalten sein. Die staatliche Unterstützung kann dabei helfen, den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern und das finanzielle Risiko zu minimieren. Es lohnt sich also, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung genau zu informieren und diese gezielt anzunehmen.

6. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg während einer Krise

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg während einer Krise Eine Krise kann eine enorme Herausforderung für Unternehmen darstellen, aber sie bietet auch viele Chancen. Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Unternehmer in schwierigen Zeiten benötigen, ist Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dies bedeutet nicht nur, schnell auf sich ändernde Umstände zu reagieren, sondern auch neue Wege zu finden, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Es geht darum, agil zu sein und sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen. Unternehmen, die in der Lage sind, flexibel zu bleiben und ihre Strategien schnell anzupassen, können von neuen Marktchancen profitieren. In Krisenzeiten ändern Kunden oft ihr Kaufverhalten oder es entstehen neue Bedürfnisse. Wer schnell auf diese Veränderungen reagiert und innovative Lösungen anbietet hat große Chancen am Markt erfolgreich zu sein. Ein weiterer Vorteil von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ist die Möglichkeit zur Kosteneinsparung. Durch schnelle Reaktion auf veränderte Marktbedingungen können Unternehmen Kosten senken oder wertvolle Ressourcen nutzen ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. In einem solchen Umfeld ist es auch wichtig qualifizierte Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten einzustellen – dies kann während einer Krise einfacher sein als in stabilen Phasen. Die meisten qualifizierten Mitarbeiter suchen nach Arbeitsplätzen mit langfristiger Perspektive – ein Start-up-Unternehmen kann hierbei sehr attraktiv sein. Um eine erfolgreiche Unternehmensgründung in Krisenzeiten zu garantieren ist es jedoch wichtig, die richtige Balance zwischen Flexibilität und Planung zu finden. Eine erfolgreiche Gründung benötigt eine umfassende Planung, aber auch die Fähigkeit sich schnell an veränderte Bedingungen anzupassen. Fazit: Erfolgreiche Unternehmer haben in Krisenzeiten immer wieder bewiesen, dass sie durch ihre Flexibilität eine Chance wahrnehmen können. Anpassungsfähigkeit kann dazu beitragen neue Marktchancen zu entdecken und langfristige Vorteile für das Unternehmen zu schaffen. Die Krise kann somit als Katalysator für innovative Ideen dienen und zur Stärkung der unternehmerischen Zukunft beitragen.

7. Neue Marktchancen durch verändertes Kundenverhalten oder Nachfrageverschiebungen

In Zeiten wirtschaftlicher Krisen müssen wir uns als Unternehmerinnen und Unternehmer auf die veränderten Bedürfnisse und Nachfrageverschiebungen unserer potenziellen Kunden einstellen. Diese Veränderungen können neue Marktchancen eröffnen, die es zu nutzen gilt. Ein Beispiel hierfür ist der aktuelle Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Immer mehr Verbraucher legen Wert darauf, dass Produkte und Dienstleistungen unter ökologischen Gesichtspunkten hergestellt werden. Wer als Gründerin oder Gründer innovative Lösungen entwickeln kann, um diesen Wunsch zu erfüllen, hat gute Chancen auf dem Markt erfolgreich zu sein. Auch der Boom im Online-Handel während der Corona-Pandemie zeigt uns, dass sich das Kundenverhalten schnell ändern kann und somit auch neue Möglichkeiten für Geschäftsmodelle entstehen können. Um solche neuen Marktchancen nutzen zu können, benötigt man jedoch oft eine gewisse Flexibilität in der eigenen Geschäftsidee sowie eine schnelle Anpassungsfähigkeit an Veränderungen im Marktgeschehen. Doch wer bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen und sich auf die Suche nach neuen Potenzialen begibt, wird in schwierigen Zeiten belohnt werden. Denn gerade in Krisenzeiten gibt es oft weniger Konkurrenz auf dem Markt – viele Unternehmen kämpfen mit wirtschaftlichen Problemen oder schließen sogar ganz ihre Pforten. Dies kann dazu führen, dass man als Neugründer bessere Verhandlungspositionen bei Lieferanten oder Vermietern hat. Auch staatliche Fördermöglichkeiten sind oft großzügiger in Krisenzeiten, da die Regierung bestrebt ist, den wirtschaftlichen Aufschwung zu unterstützen. Zudem können qualifizierte Mitarbeiter und Ressourcen oft zu niedrigeren Kosten eingestellt werden, da viele Arbeitskräfte aufgrund von Entlassungen auf dem Markt verfügbar sind. Allerdings darf man nicht vergessen: Eine Gründung in schwierigen Zeiten erfordert auch ein hohes Maß an Durchhaltevermögen und Risikobereitschaft. Doch wer bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen, wird langfristig von den Vorteilen profitieren – sowohl finanziell als auch persönlich durch das Wachstum und die Entwicklung im unternehmerischen Bereich. Nutzen Sie also die Chancen der Krise für Ihre unternehmerische Zukunft!

8. Persönliches Wachstum und Entwicklung durch Herausforderungen in schwierigen Zeiten

In schwierigen Zeiten kann es verlockend sein, sich zurückzuziehen und abzuwarten. Doch wer in diesen Momenten den Mut aufbringt, eine Gründung zu wagen, kann nicht nur von den Vorteilen profitieren, die bereits in anderen Abschnitten des Artikels erwähnt wurden. Eine Gründung in Krisenzeiten bietet auch die Chance für persönliches Wachstum und Entwicklung. Denn Herausforderungen können uns dazu zwingen, über uns hinauszuwachsen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Wir lernen schneller Entscheidungen zu treffen und mit Unsicherheit umzugehen. Zudem erfordert eine Krise oft Kreativität und Innovationsgeist – Eigenschaften, die uns auch langfristig als Unternehmerinnen und Unternehmer weiterbringen können. Wer also bereit ist, sich aus seiner Komfortzone herauszubewegen und Schwierigkeiten als Gelegenheit zur Weiterentwicklung sieht, kann gestärkt aus einer Krise hervorgehen – sowohl persönlich als auch unternehmerisch.

9. Längerfristige Vorteile einer Gründung während einer Krise im Vergleich zur Gründung in stabilen Phasen

Ein längerfristiger Vorteil einer Gründung während einer Krise im Vergleich zur Gründung in stabilen Phasen ist die Möglichkeit, sich frühzeitig zu etablieren und Marktanteile zu gewinnen. Während der Krise haben viele etablierte Unternehmen Schwierigkeiten, ihre bestehenden Geschäftsmodelle aufrechtzuerhalten oder neue Lösungen anzubieten. Dies bietet Start-ups eine Chance, auf vorhandene Bedürfnisse zu reagieren und innovative Lösungen anzubieten, die den aktuellen Herausforderungen gerecht werden. Durch diese Agilität können Start-ups ihren Marktanteil schnell erhöhen und sich einen Platz in der Branche sichern. Darüber hinaus sind die Konkurrenz und Verhandlungspositionen in Krisenzeiten oft geringer als in stabilen Phasen. Dies gibt Gründern die Möglichkeit, bessere Preise für Ressourcen und Dienstleistungen auszuhandeln. Auch qualifizierte Mitarbeiter stehen oft zur Verfügung, da viele Arbeitsplätze von Entlassungen betroffen sind. Zudem haben Neugründungen in Krisenzeiten Zugang zu Fördermöglichkeiten und staatlicher Unterstützung. Regierungsprogramme bieten finanzielle Anreize für Unternehmen, um wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen und Arbeitsplätze zu schaffen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind auch Schlüssel zum Erfolg während einer Krise. Start-ups können schneller auf Veränderungen reagieren als große Unternehmen mit komplexeren Strukturen. Schließlich kann eine Gründung während einer Krise auch persönliches Wachstum fördern und Entwicklung durch Herausforderungen ermöglichen. Die Fähigkeit, in schwierigen Zeiten zu bestehen und erfolgreich zu sein, kann wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten für zukünftige Unternehmungen bieten. Insgesamt bietet eine Gründung während einer Krise viele Vorteile gegenüber einer Gründung in stabilen Phasen. Die Möglichkeit, schnell Marktanteile zu gewinnen, Zugang zu Ressourcen und staatlicher Unterstützung zu haben sowie persönliches Wachstum durch Herausforderungen zu erfahren sind nur einige der Vorteile. Nutzen Sie die Chancen der Krise für Ihre unternehmerische Zukunft!

10 Fazit: Nutzen Sie die Chancen der Krise für Ihre unternehmerische Zukunft!

Insgesamt bietet eine Krise viele Chancen für Gründer und Unternehmer. Es ist wichtig, diese Gelegenheiten zu erkennen und zu nutzen, um die Zukunft des eigenen Unternehmens zu sichern. Durch flexibles Handeln und Anpassungsfähigkeit kann ein Unternehmen gestärkt aus einer Krise hervorgehen. Auch der Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern und Ressourcen zu niedrigeren Kosten sowie Fördermöglichkeiten und staatliche Unterstützung sind Vorteile, die es in Krisenzeiten gibt. Neue Marktchancen durch verändertes Kundenverhalten oder Nachfrageverschiebungen können ebenso genutzt werden wie persönliches Wachstum und Entwicklung durch Herausforderungen in schwierigen Zeiten. In längerfristiger Hinsicht bietet eine Gründung während einer Krise zudem Vorteile im Vergleich zur Gründung in stabilen Phasen. Nutzen Sie also die Chancen der Krise für Ihre unternehmerische Zukunft! Du planst Dich selbständig zu machen? Sehr schön. Wir haben hier eine kostenfreie Checkliste mit den 10 größten Fehlern bei der Existenzgründung.

Gerne unterstützen wir Dich auch bei der Umsetzung. Buche Dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch.

Gerne kannst Du uns auch hier eine E-Mail schreiben.

Gastroberatung, was macht ein Gastroberater

Wann wird es wie früher?

Wann wird es wie früher? Diese Frage stellen sich derzeit viele Gastronomen. Wir hoffen: „Nie“!

Die Gastro-Piraten verraten Dir in diesem Artikel, warum wie glauben, des es nie so wie früher sein sollte.

Bereits vor dem Lock-Down hatte die Branche mit vielen Problemen zu kämpfen.

Viele Chefs, Gastronomen und Hoteliers saßen zu Hause und hatten viel Zeit. Zeit um über vergangenes nach zu denken, Zeit Fehler zu beheben. Zeit um das Geschäft auf sichere Beine zu stellen.

Doch haben sie die Zeit genutzt?

Einige sicherlich, die meisten eher nicht. Wir haben drei Probleme der Gastronomie und Hotellerie herausgesucht, die schon lange ein Problem in der Branche waren und bestimmt auch bleiben werden.

Gegeneinander statt miteinander

Viele Gastronomen (Du natürlich ausgenommen) sahen andere Gastronomiebetreiber immer als Feind. Spätestens in Zeiten der Krise wäre es Zeit gewesen, diesen Standpunkt zu überdenken. Wie kann es denn bitte sein, dass man sich bei Facebook und Co hinstelllt und einen Zusammenhalt und gemeinsame Aktionen fordert und, wenn es diese dann gibt, nicht mal in der Lage ist einen leeren Stuhl abzugeben?

Oh, den Gastronmen ist der Stuhl zu schwer? Na gut, dachten sich die Initiatoren der Demonstration und schwenkten auf Löffel um. Diese sind ja bekanntlich leichter. Doch weit gefehlt: auch hier haben sich viel zu wenige beteiligt. Am wenigsten die, die vorher nach gemeinsamen Aktionen geschrien haben.

Schade, finden die Gastro-Piraten.

Den großen Tarifpartnern wird vorgeworfen, sich nicht ausreichend zu engagieren. Freunde, Dehoga https://www.dehoga-bundesverband.de/ und NGG https://www.ngg.net/ können nur durch das Engagement von uns aktiv werden. Beide Seiten haben versucht, Ihren Einfluss geltend zu machen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Zugegeben. Aber sie haben gekämpft. Ein Herabsetzen der Umsatzsteuer auf 7% (wenn auch nur zeitlich begenzt) ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Liebe Gastronomen und Hoteliers. Wir glauben ganz fest, dass die Zeiten des Einzelkämpfertums vorbei sind.

Es ist an der Zeit gemeinsam für eine gesamte Branche zu kämpfen.

Es ist an der Zeit, die Marktbegleiter nicht mehr als Feind zu betrachten.

Personalmangel und Mitarbeiterführung

Auch den hatten wir schon lange und er ist uns nicht neu. Doch was ist -bei den meisten- passiert?

Unsere Mitarbeiter wurden auf Kurzarbeit gesetzt. Soweit unspektakulär. Doch was ist dann passiert? Meistens nichts.

Wenn sich bei den Mitarbeitern gemeldt wurde, dann maximal zum Putzen. Jetzt werden sie angerufen um den Betieb hoch zu fahren. Und dazwischen? Nichts!

Freunde, Respekt und Wertschätzung funktionieren aus unserer Sicht anders.

Hast du Dich zwischendurch bei Deinen Mitarbeitern gemeldet? Hast Du mal gefragt, wie es ihnen grade geht? Gab es von Dir einen Ostergruß?

Ja? Dann hast Du alles richtig gemacht.

Nein? Dann gehe doch mal bitte in Dich und stelle Dir die Frage, warum Dich Deine Mitarbeiter als Mensch schätzen sollten.

Grade bei der Generation X und Y ist ein regelmäßiges Gehalt nicht mehr der größte Ansporn. Wir reden hier von der Dritten oder Vierten Generation von Erben. Dort sind Werte wie Respekt, Wertschätzung, sich einbringen können und ernstgenommen werden viel wichtiger.

Hast Du mit Deinen Mitarbeitern darüber geredet, wie sie die aktuellen Regelungen umsetzen würden? Habt Ihr gemeinsam überlegt, wie Ihr die Mindestabstände so einhalten könnt, dass es trotzdem für den Gast ansprechend ist? Oft haben die Menschen im Tagesgeschäft die besten Ideen.

Es geht heute darum Werte zu leben. Eure Mitarbeiter sind Markenbotschafter für Deinen Betrieb.

Oft sind wir als Gastro Piraten in Hotels, HR Abteilungen und im Backoffice unterwegs. Da hängen sie, die bunten Bilder mit tollen Kalendersprüchen.

Wenn das, was dort drauf steht nicht gelebt wird, dann tut Euch selbst einen Gefallen und reißt sie von der Wand und verbrennt sie. Eure Mitarbeiter fühlen sch davon im besten Fall ver**scht.

Kalkulation

Es ist klar, ohne Einnahmen ist es schwer zu überleben. Doch wie wurden bei vielen Gastronomen Rücklagen aufgebaut?

Häufig gar nicht.

Das erleben wir in unserer täglichen Beratungspraxis regelmäßig. Doch woran liegt das?

Meistens daran, dass nicht vernünftig kalkuliert wurde. Auch jetzt, wo einige Betriebe wieder hochfahren, sehen wir Angebote für Schitzel zum Preis von 6,50€. Eine Gastronomin wollte, in Zeiten mit weniger Sitzplätzen, ein Drei-Gang Menü für 20,– € anbieten.

Da stelle ich mir die Frage, ob die Mitarbeiter überhaupt bezahlt werden, oder ob die Zutaten geklaut sind.

Kennt Eure Zahlen und kalkuliert richtig! Auch wenn Euch ggf. das Thema nicht liegt. Wenn Ihr unsicher seit klickt diesen Link und ladet unseren kostenlosen Kalkulationkurs herrunter https://www.gastro-piraten.de/kalkulation/

Ihr habt die Verantwortung für Euch, Eure Familie und Euer Personal.

Und, auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen: Wenn Euer Unternehmen keine vier Wochen ohne Einnahmen leben kann, dann sind Fehler in der Betriebswirtschaft gemacht worden.

Klingt hart? Tut mir leid. Ist aber leider so.

Ein Wort der Hoffnung

Eines sollte Dir bewußt sein:

Es wird immer Hotels und Restaurants geben. Unsere Branche wird nicht sterben.

Einzelne Betriebe sicherlich. Es gab auch große Unternehmen, die schon vorher insolvent waren und die Krise genutzt haben, um einen Schuldigen zu finden.

Ich vergleich die Situation gerne mit einem Rebstock im Weinberg.

Der Rebstock wird zurück geschnitten, damit er im nächsten Jahr besser trägt. Ich hoffe in unserer wunderbaren Branche wird es ähnlich sein.

rechtsform für restaurant,

Maßnahmenkatalog der Bundesregierung (01.04.2020)

Hier nochmal ein Überblick über den Maßnahmenkatalog der Bundesregierung

Der Maßnahmenkatalog der Bundesregierung liegt uns vor und wir versuchen hier, möglichst Übersichtlich darüber zu informieren

Zuschüsse für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige:

Wer hat Anspruch auf einen Zuschuss? Unternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten (Vollzeitäquivalenz): einmaliger Zuschuss von bis zu 9.000 Euro für drei Monate, gegebenenfalls zwei weitere Monate.
Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten (Vollzeitäquivalenz): einmaliger Zuschuss von bis zu 15.000 Euro für drei Monate, gegebenenfalls zwei weitere Monate.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesfinanzministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums.

Wie lange gibt es die Zuschüsse?
Drei Monate.
Verlängerung um weitere zwei Monate, wenn der Vermieter die Miete um 20 Prozent reduziert.
Was sind die Voraussetzungen?
Wirtschaftliche Schwierigkeiten in Folge der Coronavirus-Krise.
Das Unternehmen darf vor März 2020 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten gewesen sein.
Schadenseintritt nach dem 11. März 2020.
Prviates Vermögen muss dafür nicht angetastet werden.
Wie und wo können Betroffene Anträge stellen?
Bei Ländern und Kommunen.
Möglichst elektronisch.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesfinanzministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums.

Wie werden die Zuschüsse angerechnet?
Die Zuschüsse werden mit anderen Beihilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kumuliert, eventuell auch mit bestehenden de-minimis-Beihilfen.

Bei Steuerveranlagung für Einkommen- oder Körperschaftsteuer im kommenden Jahr werden die Zuschüsse gewinnbringend berücksichtigt.

Steuerliche Hilfsmaßnahmen:

Wer kann die steuerlichen Hilfsmaßnahmen in Anspruch nehmen?
Unmittelbar vom Coronavirus betroffene Unternehmen.
Welche steuerlichen Erleichterungen sind vorgesehen?
Stundung von Steuerschulden aus der Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie der Umsatzsteuer bis Ende 2020.
Anpassung von Steuervorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftssteuer.
Anpassung des Messbetrages für Zwecke der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen.
Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen und Säumniszuschläge bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie der Umsatzsteuer.

LG Carsten

Gelder und Liquidemittel in der Krise

Florian Grabe ist Buchhaltungsspezialist und erklärt Dir in dieser Spezial-Folge, was Du alles vorbereiten musst um an Geld bzw. liquide Mittel in dieser Krise zu kommen. Dazu gibt es einen 10-Punkte-Plan der essentiell ist um z.B. bei Banken erfolgreich zu werden und dein Unternehmen mit Krediten zu retten. Dabei geht es aber auch um die Kommunikation mit Deinem Personal, deinen Lieferanten und weiteren wichtigen Trägern.