Beiträge

lernen mit online-kursen

Gastronomie 2.0: Mit Online-Kursen bleibst Du up-to-date

Bist du in der Gastronomie tätig und möchtest auf dem neuesten Stand bleiben? Dann solltest du dir mal die Online-Kurse anschauen! Hier lernst du alles über Social Media Marketing, Online-Reservierungssysteme und vieles mehr. Bleib up-to-date und mach dich fit für die Zukunft der Gastronomie!

1. Gastronomie 2.0: Bleiben Sie mit diesen Online-Kursen up-to-date

Du bist in der Gastronomie tätig und möchtest immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann solltest Du Dir unbedingt die zahlreichen Online-Kurse zum Thema Gastronomie und Hotellerie anschauen! Diese Kurse bieten Dir die Möglichkeit, Dein Wissen in verschiedenen Bereichen zu erweitern und Dein Restaurant oder Café noch erfolgreicher zu machen. Von Küchenorganisation über Kundenservice bis hin zu den neuesten Trends der Branche – hier findest Du alles, was Du brauchst, um Dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Mit den richtigen Online-Kursen bleibst Du stets up-to-date und kannst Dich so von Deinen Konkurrenten abheben. Also worauf wartest Du noch? Schau Dir die Online-Kurse an und starte noch heute durch!

2. Alles was Sie über Küchenorganisation wissen müssen

Wenn du ein Restaurant oder eine Küche leitest, weißt du, dass die Organisation der Schlüssel zum Erfolg ist. Eine gut organisierte Küche kann die Arbeitsabläufe optimieren und Zeit sparen. Außerdem trägt sie dazu bei, dass das Essen pünktlich und in der gewünschten Qualität auf den Tisch kommt. Um deine Küche optimal zu organisieren, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Zum Beispiel solltest du sicherstellen, dass alle Zutaten an einem leicht zugänglichen Ort gelagert werden und dass die Arbeitsflächen immer sauber sind. Auch eine kluge Aufteilung des Arbeitsbereichs kann helfen, den Ablauf zu optimieren. Wenn du mehr über die Küchenorganisation erfahren möchtest, gibt es zahlreiche Online-Kurse, die dir dabei helfen können. Mit diesen Kursen bleibst du nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern kannst auch neue Ideen für dein Unternehmen sammeln.

3. Wie man ein Restaurant erfolgreich führt

Wenn du ein Restaurant erfolgreich führen möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst einmal ist es von großer Bedeutung, dass du deine Küchenorganisation im Griff hast. Hierbei geht es darum, die Abläufe in der Küche so zu gestalten, dass alles reibungslos funktioniert und das Essen schnell und in hoher Qualität auf den Tisch kommt. Aber auch der Kundenservice spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg deines Restaurants. Hier geht es darum, jedem Gast ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und dafür zu sorgen, dass er gerne wiederkommt und dein Restaurant weiterempfiehlt. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die neuesten Trends der Gastronomie kennenzulernen, solltest du regelmäßig Online-Kurse besuchen. Mit diesen Kursen kannst du dein Wissen erweitern und dich stets verbessern. Außerdem erfährst du hier auch, wie du deinen Kundenservice noch weiter verbessern kannst. Insgesamt kann man sagen, dass Online-Kurse eine großartige Möglichkeit sind, um in der Gastro up-to-date zu bleiben und erfolgreich zu sein.

4. Die neuesten Trends der Gastronomie kennnenlernen

Du bist ein leidenschaftlicher Gastronom und möchtest immer auf dem neuesten Stand sein? Dann solltest Du die neuesten Trends der Gastronomie kennenlernen! Dank der Online-Kurse, die im Rahmen von „Gastronomie 2.0“ angeboten werden, hast Du die Möglichkeit, Dich über aktuelle Entwicklungen in Deiner Branche zu informieren. Ob es um innovative Technologien, neue Konzepte oder interessante Geschmacksrichtungen geht – in den Kursen erfährst Du alles Wichtige, was Du für Dein Restaurant oder Deine Bar wissen musst. So kannst Du sicherstellen, dass Du auch in Zukunft erfolgreich und konkurrenzfähig bleibst. In den Kursen lernst Du von erfahrenen Experten, die Dir ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen weitergeben. Nutze diese Chance und erweitere Dein Know-how! Mit den richtigen Online-Kursen bist Du bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft!

5. Die beste Art und Weise, Ihren Kundenservice zu verbessern

Eine der wichtigsten Komponenten für den Erfolg in der Gastronomie ist ein hervorragender Kundenservice. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man diesen verbessern kann, aber die beste Art und Weise ist es, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gäste einzugehen. Ein guter Kundenservice beginnt bereits bei der Begrüßung und setzt sich über eine freundliche Bedienung fort. Aber auch das Angebot von Sonderwünschen oder Empfehlungen kann dazu beitragen, dass sich der Gast wohl fühlt und gerne wiederkommt. Online-Kurse können dabei helfen, das Personal im Bereich des Kundenservices zu schulen und zu sensibilisieren. So können Mitarbeiter lernen, wie man auf Beschwerden reagiert oder wie man ein positives Feedback entgegennimmt und umsetzt. Auch die Schulung im Bereich der Kommunikation kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter besser auf die Gäste eingehen können und somit einen besseren Service bieten können. Durch die Teilnahme an Online-Kursen kann das Personal also gezielt geschult werden, um den Kundenservice zu verbessern und somit den Erfolg des Restaurants langfristig zu sichern.

6. Fazit: Mit den richtigen Online-Kursen bleibt Ihr Unternehmen stets auf dem neustem Stand

Wenn du in der Gastronomie erfolgreich sein möchtest, musst du stets auf dem neusten Stand bleiben. Die Anforderungen und Erwartungen von Gästen ändern sich ständig, und es ist wichtig, dass dein Unternehmen sich anpasst. Eine großartige Möglichkeit, dies zu tun, sind Online-Kurse. Mit den richtigen Kursen kannst du dein Wissen über Küchenorganisation vertiefen und lernen, wie man ein Restaurant erfolgreich führt. Du kannst die neuesten Trends der Gastronomie kennenlernen und lernen, wie du deinen Kundenservice verbessern kannst. Durch das Absolvieren von Online-Kursen bleibst du nicht nur auf dem neusten Stand, sondern zeigst auch deinen Mitarbeitern, dass dir ihre Weiterbildung am Herzen liegt. Das Ergebnis wird eine besser informierte und motivierte Belegschaft sein, die dazu beitragen wird, dass dein Unternehmen wächst und gedeiht. Investiere in dich selbst und dein Unternehmen durch die Teilnahme an Online-Kursen – es wird sich auszahlen! Hier geht es zu unseren online Kursen.

Möchtest Du uns vorher genauer kennenlernen? Dann schau hier, welche Inhalte unser Blog für Dich bereit hält.

Blog für Neues aus der Gastro und Hotelbranche

Welche Gastro-Trends erwarten uns zum Restart 2021? Welche food-trends sollte ich in meinem Gastronomiekonzept beachten?

Welche Gastro-Trends erwarten uns zum Restart 2021? Welche food-trends sollte ich in meinem Gastronomiekonzept beachten?

In der Gastronomie suchen wir ständig nach neuen Ideen und Trends. Das ist auch gut so. Doch was helfen uns Trendreisen in ferne Länder und neue Konzepte, die wir momentan gar nicht umsetzen können? Die Krise hat uns schließlich genug Geld und Nerven gekostet.

Wie also können wir aktuelle Trends, im Jahr 2021 umsetzen und erkennen?

Zum Glück kommt uns all jährlich die Bundesregierung zur Hilfe, in dem sie den Ernährungsreport des BMEL veröffentlicht. Zum kompletten Report geht es hier.

Zu erwarten war ja, dass sich das Verbraucherverhalten in jüngster Vergangenheit geändert hat.

Die Menschen kochen mehr zu Hause. Logisch, essen gehen, um lecker zu essen war ja nicht möglich. Das kann ein enormer Vorteil für uns sein. Doch lest selber.

Die guten Nachrichten für unsere Restaurants vorab:

  • Lebensmittel liefern ist nicht Alltag in Deutschland.
  • Kalorienzählen ist nicht mehr ganz so wichtig.
  • Der Geschmack von Speisen rückt in den Fokus.

Alles in Allem doch ganz gut, oder?

Viele Gastronomen haben ja befürchtet, dass alle Welt verwöhnt ist und sich Lebensmittel liefern lässt. Nur 13% der befragten Verbraucher haben sich Lebensmittel und Getränke liefern lassen. Zum Glück nur 13%. Warum zum Glück? Wir glauben, dass der Verbraucher dadurch den Wert zu schätzen weiß, den wir Restaurantbetreiber uns mit dem Einkauf machen. Und der Gast ist es immer noch gewohnt, dass er zum essen, sein Haus verlassen kann bzw. sollte.

Während im Vorjahr noch 44% angaben, bei ihrer Ernährung auf Kalorien zu achten, so sind es heute nur noch 35%. Bedeutet für uns Gastronomen dann auch, dass wir bei der Auswahl unseres Angebotes noch kreativer werden können. Wobei, gesundes Essen ist auch ein sehr wichtiges Thema geworden.

Da wir Gastro Piraten  davon ausgehen, dass Ihr Alle kochen könnt, freut es uns natürlich, dass der Geschmack immer wichtiger wird.

Doch welche food-trends lassen sich noch ablesen?

Da 51% angegeben haben, dass ihnen beim Essen eine schnelle und einfache Zubereitung wichtig ist, wissen wir, dass unsere tägliche Arbeit in den Restaurants geschätzt wird. Ziemlich genial, finden wir.

Der Knaller ist jedoch, dass 99% den Geschmack in den Vordergrund rücken. Das sollte für uns ja nun wirklich ein Leichtes sein.

91% sagten, dass sie stark auf eine gesunde Ernährung achten. Mal Hand aufs Herz – das sollten wir 2021 in unseren Konzepten locker umsetzen können.

Welche Zutaten werden denn nun täglich oder mehrmals täglich gegessen? Und was kann ich davon 2021 in meine Restaurants übernehmen? Welche food-trends sind für mich umsetzbar?

Spannenderweise sagen 76% der Befragten, dass Gemüse und Obst dazugehören. Zeit für uns, auch mal den Blick auf eine gesunde, eventuell sogar vegane Ernährung zu richten.

64% sagen, dass sie täglich, oder auch mehrfach am Tag Milchprodukte verzehren. Dem hingegen greifen nur noch 27% zu Süßem oder Knabbereien. Stellt sich uns die Frage, ob das das Comeback des Käsewagens bedeuten wird. Einen Gedanken ist es durchaus wert.

Was mich überrascht hat, ist die Tatsache, dass nur noch 26% zu Fleisch und Wurst greifen. Wie dem auch sei, prüft doch einfach mal, ob Ihr Eure Karte mit vegetarischen oder veganen Alternativen aufwerten könnt.

Ergeben nachhaltigere Gesundheitskonzepte einen Sinn? Sind das bloß irgendwelche food-trends?

Also grundsätzlich sagen alle Gastroexperten „ja“.

Bedenkt dabei jedoch bitte, dass es zusätzlich folgende Punkte in Eurem Konzept zu beachten sind:

  • 71% probierten vegane Alternativen aus Neugier,
  • 59% wegen dem Tierwohl,
  • 54% wegen der Klima- und Umweltfreundlichkeit,
  • 56% wegen dem Geschmack und
  • 47% wegen der Gesundheit.

Ein kleiner Tipp:

Wenn Ihr vegetarische Alternativen auf die Karte setzen wollt, dann setzt gleich auf vegan! Nachhaltige Konzepte gewinnen.

Warum? Ganz einfach. Vegetarier essen auch vegane Kost. Veganer hingegen sind einer vegetarischen Ernährungsform gegenüber abgeneigt.

Auf Welche food-trends sollten wir in unseren Restaurants bezüglich der Lebensmittel in 2021 achten?

Die Tatsache, dass 96% auf den Geschmack achten, haben wir ja schon oft genug erwähnt. Spannend sind allerdings die Punkte, auf die die Verbraucher achten.

  • 82% bevorzugen eine regionale Herkunft,
  • 78% achten auf saisonale Herkunft,
  • 61% lassen sich vom Sortiment inspirieren,
  • 54% beachten die Produktinformationen,
  • 48% achten auf den Preis.

Im Klartext heißt das für uns, dass nachhaltige, regionale Konzepte mit einer saisonalen Speisekarte weiterhin im Kommen sind.

Was spricht also dagegen, dies transparent an die Gäste unseres Restaurants zu kommunizieren. Es ist auch nicht verkehrt, sofern es zum Konzept passt, im Eingangsbereich mit Bildern von Erzeugern und deren Betrieben zu werben. Unsere Gäste wollen immer mehr wissen, woher Ihr Essen kommt.

Allein die Tatsache, dass sich Verbraucher vom Sortiment inspirieren lassen, bedeutet, dass eine verkaufsstarke Speisekarte ein Umsatzbringer werden kann. Analysiert doch mal Eure Speisekarte nach den Positionen, die den besten Deckungsbeitrag haben und setzt die in den Fokus. Wenn Ihr dazu mehr erfahren wollt, lest hier noch einmal nach.

 Wenn wir schon beim Thema Gastronomiekonzept sind, sollten wir auch daran denken, welchen Sinn Siegel für uns ergeben.

Immerhin achten 68% der Befragten darauf, wie regional die Mahlzeiten sind. 64% achten auf ein Biosiegel, 57% achten auf Nachhaltigkeit und und fairen Handel beim Kauf Ihrer Lebensmittel. Auch das Thema Tierwohl (immerhin 55%) erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Ganz wichtig, liebe Gastronomen, ist die regionale und frische Herkunft bei den Eiern (86%), dicht gefolgt beim frischen Obst und Gemüse mit 86%. Ein weiterer spannender food-trend geht zu regional erzeugtem Brot, mit 83%. Warum also nicht mit ortsansässigen Bäckern kooperieren? Auch hier habt Ihr wieder ein wunderbares Argument für Euer Regionalmarketing in der Hand.

Wenn Ihr mehr über die Möglichkeiten erfahren wollt, wie Ihr in Euren Restaurants in 2021 wirtschaftlich nachhaltige Konzepte fahren könnt, ruft uns gerne an.