Die Situation bzw. der Trend ist seit Jahren so: Der Anteil digital gebuchter Reisen steigt stetig weiter, auch bei kurzen oder längeren Urlauben.
Dazu einige aktuelle Fakten zum Thema online-Buchungen vom deutschen Reisemarkt:
- Bei Reisen
mit einer Dauer von mehr als 5 Tagen betrug der Anteil online oder via E-Mail vorgenommenen
Reservierungen im Jahr 2018 bereits 42 %.
- Im
persönlichen Gespräch kamen noch 40% zu Stande.
- Bei Kurzreisen
mit einer Dauer von zwei bis vier Tage stieg der Anteil digitaler Buchungen auf
80 %.
- Insgesamt,
also inklusive der aus Freizeitmotiven erfolgten Reservierungen für nur eine
Nacht, wurden im vergangenen Jahr 65% online oder per E-Mail gebucht.
- die Zahl der
Pauschalreisen ist gegenüber Einzelbuchungen leicht rückläufig.*
Soweit die
aktuellen statistischen Fakten.
Was können oder
besser sollten wir als Hotelier tun,
um bei diesen Trends im Wettbewerb die „Nase vorn“ zu haben? Um Auslastung, Umsatz und Gewinn zu
steigern?
Und das unabhängig von Größe oder Standort des
Betriebes.
5 erste Tipps dazu:
- Zunächst: online buchbar sein! Über Portale und
(besser) über die eigene Webseite!
- Unseren Betrieb in Portalen und Ihrer Webseite
attraktiv darstellen und dem Suchenden gute Argumente geben, genau zu uns zu kommen!
- Neben der Option zur Einzelbuchung auch Pauschalarrangements anbieten!
- Jeden anwesenden Gast aktiv motivieren, seinen nächsten Aufenthalt direkt zu buchen oder anderen eine
Buchung bei uns zu empfehlen!
- Zu früheren Gästen im Kontakt bleiben und immer mal wieder aktiv in Erinnerung rufen!
Okay, das ist jetzt noch recht allgemein und die
Frage ist immer – WIE?
Konkrete Antworten dazu geben wir in unseren Blogs in loser Folge!
Wer nicht auf die nächsten Artikel warten möchte, kann uns gerne kontaktieren.
* Fakten-Quelle: auf dem „VIR Online Summit 2019“ der
ITP 2019 vorgestellte „Reiseanalyse 2019 der FUR“, veröffentlicht im
Branchenbericht „VIR Daten & Fakten 2019 zum Online-Reisemarkt“ des Verband
Internet Reisevertrieb e.V.
Autor: Gerd Lasinski