Beiträge

preise erhöhen in der Gastronomie

Warum Gastronomen jetzt die Preise erhöhen müssen. Eine unvermeidbare Entscheidung für nachhaltiges Überleben?

Die Gastronomiebranche befindet sich aktuell in einer herausfordernden Situation. Steigende Kosten und sinkende Gewinne machen es Gastronomen schwer, ihr Unternehmen nachhaltig am Markt zu halten. Aus diesem Grund sind Preiserhöhungen unvermeidbar, um langfristig zu überleben. Es geht darum, Verständnis zu schaffen, Verantwortung zu zeigen und die Unterstützung der Gäste zu gewinnen. Nur so kann die Gastronomiebranche auch in Zukunft florieren. Die Gastronomiebranche muss die Preise erhöhen.

Preiserhöhung in der Gastronomierbranche.

1. Einleitung: Die aktuelle Situation der Gastronomiebranche

In der Gastronomiebranche sieht es momentan düster aus. Die steigenden Kosten machen den Gastronomen das Leben schwer und die Gewinne sinken stetig. Doch was können sie tun, um zu überleben? Eine unvermeidbare Entscheidung ist jetzt, die Preise zu erhöhen und nachhaltiges Wirtschaften als zentrales Ziel zu verfolgen. Um Kundenverständnis zu schaffen, müssen Gastronomen auch erklären, welche Kostentreiber in ihrer Branche eine Rolle spielen. Es geht darum Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten zu zeigen und faire Preisgestaltung anzuwenden. Trotz höherer Preise sollten Gastronomen ihren Kunden einen Mehrwert bieten, damit sie weiterhin gerne ihre Lokale besuchen. Eine offene Kommunikation mit den Gästen über die Gründe hilft Akzeptanz und Unterstützung seitens der Kunden zu gewinnen. Auch wenn es am Anfang schwierig sein mag, langfristig gesehen werden sich diese Schritte als notwendig erweisen. Nur so kann die Gastonomie überleben.

2. Herausforderungen für Gastronomen: steigende Kosten und sinkende Gewinne

Die Gastronomiebranche steht vor großen Herausforderungen in Form von steigenden Kosten und sinkenden Gewinnen. Immer höhere Anforderungen an die Qualität der Produkte, der gestiegene Personalaufwand sowie die Miete und Energiekosten belasten die Betriebe enorm. Gleichzeitig machen sich auch die zurückgehenden Gästezahlen bemerkbar. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen kämpfen zunehmend um ihre Existenz. Um langfristig überleben zu können, müssen Gastronomen daher unvermeidlich ihre Preise erhöhen. Weiter müssen sie nachhaltige Strategien entwickeln, um ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Dabei ist es wichtig, den Kunden ein Verständnis für die Kostentreiber in der Branche zu vermitteln. Es ist auch wichtig, Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten durch faire Preisgestaltung zu zeigen. Außerdem sollten Gastronomen einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen, um trotz höherer Preise attraktiv zu bleiben. Eine offene Kommunikation mit den Gästen über die Gründe hilft dabei, Akzeptanz und Unterstützung seitens der Kunden zu gewinnen. Wenn wir Du wissen willst, wie das geht, dann folge unserem https://www.gastro-piraten.de/blog/ . Letztendlich sind Preiserhöhungen im gastronomischen Bereich notwendig, um eine langfristige Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Nur so können auch zukünftig kulinarische Genüsse geboten werden.

3. Warum Preiserhöhungen unvermeidbar sind: Nachhaltigkeit als zentrales Ziel

In der Gastronomiebranche stehen viele Betriebe vor großen Herausforderungen. Steigende Kosten und sinkende Gewinne machen es schwierig, langfristig zu überleben. Umso wichtiger ist es, dass Gastronomen jetzt die Preise erhöhen müssen, um nachhaltiges Überleben zu sichern. Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen steigen die Einkaufspreise für Lebensmittel und Getränke kontinuierlich an. Zudem müssen auch hohe Fixkosten wie Miete und Löhne gedeckt werden. Eine faire Preisgestaltung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten ist daher unverzichtbar, um Verantwortung zu zeigen und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Auch für den Kunden kann eine Erklärung der Kostentreiber in der Gastronomie hilfreich sein. Trotzdem sollten Gastronomen nicht vergessen, ihren Gästen einen Mehrwert zu bieten – sei es durch bessere Qualität oder besondere Aktionen. Wichtig ist auch eine offene Kommunikation mit den Gästen über die Hintergründe hinter den Preiserhöhungen. Letztendlich sind Preiserhöhungen unvermeidbar, um nachhaltiges Überleben sicherzustellen. Sie können auch als Chance genutzt werden, um das eigene Geschäft weiterzuentwickeln und neue Kunden anzulocken.

4. Kundenverständnis schaffen: Erklärung der Kostentreiber in der Gastronomie

Ein wichtiger Aspekt, um Kundenverständnis in der Gastronomie zu schaffen, ist die Erklärung der Kostentreiber. Oftmals sind Gäste nicht ausreichend darüber informiert, welche Faktoren sich auf den Preis von Speisen und Getränken auswirken. Doch gerade in Zeiten steigender Kosten und sinkender Gewinne müssen Gastronomen ihre Preise erhöhen, um nachhaltig zu überleben. Zu den Kostentreibern zählen beispielsweise die gestiegenen Einkaufspreise sowie höhere Personalkosten aufgrund tariflicher Anpassungen oder des Mindestlohns. Auch Investitionen in moderne Technik zur Verbesserung von Arbeitsabläufen können zu höheren Kosten führen. Indem Gastronomen ihren Gästen diese Zusammenhänge erklären, schaffen sie Verständnis für die Notwendigkeit von Preiserhöhungen. Gleichzeitig zeigen sie Transparenz im Umgang mit den eigenen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen.

5. Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten zeigen durch faire Preisgestaltung

In Zeiten steigender Kosten und sinkender Gewinne müssen Gastronomen ihre Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten wahrnehmen. Und eine faire Preisgestaltung anstreben. Denn nur so kann das Überleben des Betriebs auf lange Sicht gesichert werden. Eine zu niedrige Preispolitik kann dazu führen, dass Mitarbeiter nicht angemessen bezahlt werden. Oder bei den Lieferanten zu unfairen Bedingungen eingekauft wird. Eine nachhaltige Ausrichtung des Betriebs erfordert daher auch eine faire Bezahlung der Mitarbeiter sowie ein faires Einkaufsverhalten gegenüber den Zulieferern. Durch eine transparente Kommunikation mit den Gästen über die Gründe hinter den Preiserhöhungen können Gastronomen zudem ein Kundenverständnis schaffen. So wird mehr Akzeptanz für höhere Preise gewonnen. Bei höheren Preisen ist es wichtig, dem Gast einen Mehrwert zu bieten. Sei es durch qualitativ hochwertigere Produkte oder einen besonderen Service. Letztendlich sind Preiserhöhungen im gastronomischen Bereich notwendig.

6. Mehrwert für Kunden schaffen trotz höherer Preise

Trotz höherer Preise können Gastronomen ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Dies kann beispielsweise durch eine verbesserte Qualität der Zutaten, ein erweitertes Angebot an Gerichten oder einem besseren Service geschehen. Hierbei ist es wichtig, dass die Kunden verstehen, welche Kostentreiber in der Gastronomie existieren. Ein transparenter Umgang mit den Gästen und die Kommunikation über die Gründe hinter den Preiserhöhungen sind dabei unverzichtbar. Nur so können Akzeptanz und Unterstützung seitens der Kunden gewonnen werden. Eine faire Preisgestaltung zeigt zudem Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten auf und stärkt das Image des Betriebs als nachhaltiges Unternehmen. Durch eine gezielte Ansprache kann auch bei höheren Preisen eine langfristige Bindung zu den Kunden aufgebaut werden. Sofern sie sich gut beraten fühlen und ihnen ein besonderes Erlebnis geboten wird.

7. Kommunikation mit den Gästen über die Gründe hinter den Preiserhöhungen

Eine transparente Kommunikation mit den Gästen über die Gründe hinter den Preiserhöhungen ist unerlässlich, um Akzeptanz und Verständnis zu schaffen. Es geht nicht nur darum, die Kostentreiber in der Gastronomie zu erklären. Es geht auch um das Vermitteln von Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten. Eine faire Preisgestaltung zeigt den Kunden, dass Gastronomen ihre soziale Verantwortung ernst nehmen und sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Gleichzeitig können Gastronomen durch gezielte Maßnahmen einen Mehrwert für ihre Gäste schaffen und somit trotz höherer Preise weiterhin attraktiv bleiben. Ein Beispiel hierfür wäre eine Erweiterung des Angebots an regionalen und nachhaltigen Produkten oder auch eine verbesserte Servicequalität. Es ist wichtig, dass Gastronomen sich aktiv um die Unterstützung ihrer Kunden bemühen und auf Feedback eingehen. Nur so kann langfristige Loyalität geschaffen werden. Insgesamt ist es notwendig, dass die Branche im Sinne eines nachhaltigen Überlebens handelt. Preiserhöhungen sind unausweichliches Mittel.

8. Akzeptanz und Unterstützung seitens der Kunden gewinnen

Um als Gastronom erfolgreich zu sein und nachhaltig zu überleben, müssen Gastronomen die Preise erhöhen. Natürlich ist es schwierig, den Gästen höhere Preise für die gleiche Qualität anzubieten. Und doch gibt es Möglichkeiten, um Kundenverständnis zu schaffen und Akzeptanz sowie Unterstützung seitens der Kunden zu gewinnen. Dazu gehört insbesondere eine transparente Kommunikation mit den Gästen über die Gründe hinter den Preiserhöhungen. Wenn man den Kunden erklären kann, warum die Kosten gestiegen sind , entsteht ein Verständnis für die neuen Preise. Es sollte dabei aber auch immer betont werden, dass man weiterhin Wert auf hohe Qualität legt. Und dass der Mehrwert trotz höherer Preise erhalten bleibt oder sogar noch ausgebaut wird. Eine faire Preisgestaltung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten zeigt zudem Verantwortungsbewusstsein und fördert das positive Image des Betriebes. Letztendlich können durch Transparenz und Offenheit auch neue Stammkunden gewonnen werden, da diese sich mit einem ehrlichen Konzept identifizieren können.

9. Fazit: Die Notwendigkeit von Preiserhöhungen im gastronomischen Bereich

Ein unvermeidbares Fazit ergibt sich aus den vorangegangenen Überlegungen. Preiserhöhungen im gastronomischen Bereich sind notwendig, um ein nachhaltiges Überleben der Branche zu sichern. Die steigenden Kosten und sinkenden Gewinne stellen eine Herausforderung für Gastronomen dar. Um diese zu bewältigen, müssen sie ihr Kundenverständnis schärfen und die Kostentreiber in der Gastronomie erklären. Eine faire Preisgestaltung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten ist hierbei essentiell. Trotz höherer Preise sollten Gastronomen einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen und transparent kommunizieren, warum Preiserhöhungen notwendig sind. Nur so können sie Unterstützung seitens ihrer Gäste gewinnen und langfristig erfolgreich sein. Es liegt nun an jedem einzelnen Gastronomen, mutige Entscheidungen zu treffen. Alleine um Verantwortung für seine Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden zu übernehmen – im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens in der Gastronomiebranche. Gerne helfen wir Dir als Gastronom bei der Umsetzung. Wie genau? das verraten wir Dir in einem 30minütigem, kostenfreien Stragtegiegespräch. Hier kannst Du Deinen Termin vereinbaren. https://calendly.com/gastro-piraten/30min

Team für Gastro und Hotellerie

„Gastronomie war schon immer die Kunst Scheiße zu fressen und Gold zu scheißen.“

Das gilt (Corona sei Dank) heute immer mehr.

Wir verstehen jeden von Euch, dem momentan nach Schreien und eventuell auch Weinen zu Mute ist. Neben den üblichen Problemen wie Mitarbeitersuche, Dokumentationspflichten, Kassenänderung und vielen anderem hat uns der erste Lockdown besonders hart getroffen.

Umso größer war die Freude, als wir langsam wieder öffnen durften.

Was haben wir nicht alles getan und investiert?

Erfassung der Gästedaten, Mindestabstände, Schnutenpullis (oder auch Alltagsmasken),verschärfte Hygienekonzepte… Nachdem Alles getan war, müssen wir nun wieder schließen. Der Frust über diese Maßnahme sitzt tief.

Irgendein schlauer Mensch brachte mal den, mittlerweile überstrapazierten, Spruch: „In jeder Krise steckt auch eine Chance“!

Abgedroschen? Ja.

Stimmt es? Ja.

Im letzten Lockdown konnten wir deutlich sehen, wie einige Gastronomen reagiert haben.

Die einen setzten sich den Aluhut auf und mutierten zum medialen Negativimage für die Branche. Etliche suchten das Gespräch mit Ihren Mitarbeitern und Lieferanten. Sie nahmen Geld in die Hand um Ihre Betriebe zu renovieren, ja teilweise sanieren.

Und damit meine ich nicht die Investition in Heizstrahler.

Sie überprüften in der Zeit die Kalkulation und Marketingkampagnen. Sie investierten in Ihre persönliche Fortbildung und in die Ihrer Mitarbeiter. Rolling Pin hat zum Beispiel seine Chefdays kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese findet Ihr hier: https://www.rollingpinconvention.de/

Einige haben sich mit dem Thema Personal beschäftigt, aber eben nicht alle.

Zwischen den Lockdowns durfte ich erleben, wie heute noch mit Mitarbeitern umgegangen wird. Da werden Probearbeiten nicht angemeldet und eine Meldung bei der BG erfolgte erst, als die Daumenkuppe ab war. Bewerber bekommen Vorstellungtermine und keiner ist da. Da kann der Name des Betriebes noch so sonnig klingen. Das bringt nichts, wenn sich die Bewerber verHöhnt fühlen.

Aber zurück zum Thema:

Auch wenn wir jetzt wieder in die Zwangspause geschickt werden. Es gibt genug was wir tun können um uns gut aufzustellen. Wir werden Euch mit Blogbeiträgen, Podcasts https://www.gastro-piraten.de/podcast-1/, Webinaren, E-Books und Videokonferenzen weiter unterstützen. Ihr wisst ja: Aufgeben könnt Ihr bei der Post. In diesem Sinne, lasst uns eine Delle ins Gastrouniversum schlagen.

Wenn Ihr an den bisherigen Informationen interessiert seit, schickt uns eine Mail an https://www.gastro-piraten.de/kontakt/

Euer Carsten von den Gastro-Piraten.

Appell an alle

Mit dieser Folge wird ein Appell ausgesprochen, der Fragen aufwirft. In dieser Zeit, in der viele Gastronomen, egal ob Unternehmer oder Mitarbeiter, leiden, nicht wissen, was sie tun sollen und alleine gelassen werden. Widersprüche, die wir uns nicht erklären können. Eigenverantwortungen, die wir nicht verantworten können. Wir brauchen Hilfe, nicht nur finanziell, sondern auch bei der Thematik:“Was sollen wir tun!“.
Dieser Appell richtet sich nicht nur an Gastronomen und Mitarbeiter. Er richtet sich vor allem an die Behörden, DEHOGA, Bundesagentur für Arbeit und die gesamte Politik.

Bei Fragen helfen Dir die GASTRO Piraten weiter. Selbst wenn Fragen nicht sofort beantwortet werden, dann vermitteln sie weiter, sodass Du bestmöglich nicht im Regen stehen bleibst.

Beratung für Gastro und Hotel, firmenübergabe in der gastronomie

Was sind gute Führungskräfte?

Alle reden vom Fachkräftemangel. Es ist jedoch so, dass sich gute Fachkäfte auch gute Führungskräfte suchen. Wenn sie diese nicht finden, dann gehen sie halt wieder. Doch wie werde ich eine gute Führungskraft?

Geht das denn? Gute Führungskraft?

Klar, es gibt mindestens zwei große Herausforderungen wenn man als Führungskraft erfolgreich sein will. Zum einen ist man für das Unternehmen verantwortlich, zum anderen wollen Mitarbeiter fair geführt werden ohne Angst zu haben, am Druck zu zerbrechen.

Einfach ist das nicht. Allerdings ist es auch nicht unmöglich. Der Haken dabei: es ist viel Arbeit an einem selbst, die sich jedoch lohnt.

Statistiken belegen folgendes:

  • Mitarbeiter, die zufrieden sind, sind 12% produktiver.
  • Mitarbeiter, die nicht zufrieden sind, sind 10% unproduktiver.
  • Sind Ihre Mitarbeiter zufrieden, so ist es zu 87% unwahrscheinlicher, dass sie Ihr Unternehmen verlassen.
  • Glückliche Mitarbeiter sind durchschnittlich 15 Tage weniger krank als unglückliche.

Zeit, sich einige Fragen zu stellen.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Fragen aufrichtig und ehrlich nur für sich selbst zu beantworten. Das ist auch als Führungskraft nötig

  • Welchen Wert legen Sie auf die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter und wie unterstützen Sie diese?
  • Wie gut gelingt es Ihnen, klare Regeln für die Zusammenarbeit zu vermitteln?
  • Wie sehr binden Sie Mitarbeiter in Ihre Entscheidungen mit ein?
  • Können Sie Unternehmensziele gut vermitteln?
  • Wie gehen Sie mit Fehlern Ihrer Angestellten um?

Weiterbildung

Genau wie Sie als Führungskraft wollen Ihre Mitarbeiter im Leben weiterkommen und sind bereit, viel dafür zu tun. Diese Entwicklung sollten Sie fördern, denn so können Sie einen großen Mehrwert für Ihr Unternehmen erwirtschaften.

Nutzen Sie das Potential Ihrer Mitarbeiter!

  • Vertrauen Sie Ihnen und lassen Sie Ihre Mitarbeiter Neues ausprobieren.
  • Bereden Sie regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern, wie sie sich Ihre Zukunft vorstellen und was sie lernen möchten. Und vor allem: unterstützen Sie sie dabei dies zu erreichen.

Regeln

Klar, ganz ohne Regeln geht es im Leben nicht. Und bestimmt nicht in der Gastronomie. Jedoch lohnt es sich, darüber nachzudenken, die Regeln gemeinsam zu erarbeiten. Führungskräfte und Mitarbeiter müssen heutzutage an einem Strang ziehen.

  • Setzen Sie die erabeiteten Regeln gemeinsam um.
  • Halten Sie sich selbst daran.
  • Lassen Sie wirklich JEDEN Mitarbeiter zu Wort kommen.
  • Dokumentieren Sie die erarbeiteten Regeln und machen Sie sie allen zugänglich.

Entscheidungen

Es ist oft erstaunlich zu sehen, welch tolle Ideen Ihr Angestellten haben. Das ist auch logisch, denn sie stehen ja täglich im operativen Geschäft und sehen sehr viel mehr Dinge.

  • Geben Sie keine Komplettlösungen vor.
  • Bedenken Sie das Feedback Ihrer Mitarbeiter.
  • Organisieren Sie Workshops zur Erarbeitung.
  • Planen Sie zur Umsetzung ausreichend Zeit ein.

Unternehmensziele

Ihre Angestellten haben ein Recht darauf zu erfahren, warum etwas gemacht wird. Wenn Sie ihnen dies vermitteln können, dann werden Sie auch mit Unterstützung rechnen können.

  • Verteilen Sie die Aufgaben fair.
  • Ernennen Sie einen Verantwortlichen, nicht mehrere. Sonst war es am Ende keiner.
  • Berücksichtigen Sie die Stärken Ihrer Angestellten.
  • Erklären Sie die einzelnen Ziele und Zwischenschritte.
  • Definieren Sie klare Aufgaben und Verantwortungen.
  • Kontollieren Sie den Fortschritt GEMEINSAM mit Ihren Mitarbeitern.

Fehler geschehen

Wo Menschen arbeiten, machen Menschen Fehler. Auch wir Führungskräfte. Das ist nicht schlimm. Schlimm ist nur, wenn damit falsch umgegangen wird.

  • Bestrafen Sie Ihre Mitarbeiter nicht zu sehr, wenn Fehler gemacht wurden.
  • Geben Sie eigene Fehler öffentlich zu.
  • Fragen Sie sich gemeinsam „Wie ist dieser Fehler zustande gekommen?“ um dann gemeinsam eine Verbesserung zu suchen.
  • Gehen Sie sachlich mit den Fehlern um.

Autor: C. Rengert

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unter https://www.gastro-piraten.de/podcast-1/

Gastgeberorientierte Sprache

Kommunikation ist das beste Mittel um unsere Gäste von unserem Unternehmen und Dienstleistungen zu überzeugen. Doch wie funktioniert unsere Sprache eigentlich? Und wie verwenden wir sie gekonnt?

Marc Weitzmann ist Experte in Sachen „Gastgeberorientierte Sprache“ und erzählt uns die Dinge auf die es ankommt.