Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Vergiss Superfoods – Fermentierte Lebensmittel sind der neue Trend!

Vergiss Superfoods – fermentierte Lebensmittel sind der neue Trend! Es ist eine einfache und gesunde Art, deine Ernährung aufzupeppen. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum fermentierte Lebensmittel so gut für uns sind und wie wir sie in unseren Alltag integrieren können.

1. Warum fermentierte Lebensmittel der neue Trend sind

Fermentierte Lebensmittel sind der neue Trend, und das aus gutem Grund! Denn durch die Fermentation werden Lebensmittel nicht nur haltbar gemacht, sondern auch mit wertvollen Bakterienkulturen angereichert. Diese sogenannten Probiotika können eine positive Auswirkung auf unsere Gesundheit haben, indem sie unsere Darmflora unterstützen und somit unser Immunsystem stärken. Doch fermentierte Lebensmittel sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob sauer eingelegtes Gemüse, Kombucha oder Kefir – die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran: Man kann sie ganz einfach selbst zu Hause herstellen. Also worauf wartest du noch? Probier es doch einfach mal aus und lass dich von den vielen Vorteilen fermentierter Lebensmittel überzeugen!

2. Was macht fermentierte Lebensmittel so besonders?

Fermentierte Lebensmittel sind aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile und ihres einzigartigen Geschmacks der neue Trend. Sie sind reich an nützlichen Bakterien, Aminosäuren und Enzymen, die den Körper unterstützen und das Immunsystem stärken können. Darüber hinaus kann die Fermentation die Nährstoffaufnahme verbessern und die Verdauung fördern. Die Vielfalt fermentierter Lebensmittel ist groß – von Kimchi über Kombucha bis hin zu Sauerkraut – und sie können in fast jeder Mahlzeit integriert werden. Ein weiterer Pluspunkt: Fermentierte Lebensmittel haben eine längere Haltbarkeit als ihre nicht fermentierten Pendants. Also, warum nicht mal etwas Neues ausprobieren und deinem Körper etwas Gutes tun?

3. Wie kann man fermentierte Lebensmittel in seine Ernährung integrieren?

Wenn du fermentierte Lebensmittel in deine Ernährung integrieren möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel mit Joghurt oder Kefir beginnen, die probiotische Bakterien enthalten und gut für deine Darmgesundheit sind. Sauerkraut und Kimchi sind ebenfalls leckere Optionen, die du als Beilage zu deinen Mahlzeiten genießen kannst. Wenn du gerne Brot isst, solltest du auch mal Sauerteigbrot ausprobieren, das durch die Fermentation leichter verdaulich ist und mehr Nährstoffe enthält. Auch fermentiertes Gemüse wie eingelegte Gurken oder Rote Bete kann eine tolle Ergänzung zu deiner Ernährung sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, fermentierte Lebensmittel in deine Ernährung zu integrieren und von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren!

4. Welche gesundheitlichen Vorteile bringen fermentierte Lebensmittel mit sich?

Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur lecker, sondern haben auch viele gesundheitliche Vorteile. Durch den Fermentationsprozess werden die Nährstoffe in den Lebensmitteln aufgeschlossen und für unseren Körper besser verfügbar gemacht. Zudem entstehen bei der Fermentation probiotische Bakterien, welche unsere Darmflora unterstützen und unser Immunsystem stärken können. Auch der Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien kann durch die Fermentation erhöht werden. Besonders bekannt sind fermentierte Gemüse wie Sauerkraut oder Kimchi, aber auch Joghurt, Kefir oder Kombucha sind hervorragende fermentierte Lebensmittel. Wenn du also deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, solltest du unbedingt auf fermentierte Lebensmittel setzen!

5. Fazit: Fermentierte Lebensmittel sind eine einfache, leckere und gesunde Ergänzung für jede Ernährung

Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, deine Ernährung zu verbessern, solltest du fermentierte Lebensmittel in Betracht ziehen. Sie sind nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch unglaublich gesund. Fermentierte Lebensmittel enthalten probiotische Bakterien und Enzyme, die deine Verdauung unterstützen und dein Immunsystem stärken können. Darüber hinaus können sie auch helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Ob du nun Kimchi auf deinem Sandwich genießt oder Sauerkraut als Beilage zu deinem Abendessen isst – fermentierte Lebensmittel sind eine einfache Möglichkeit, deine Ernährung zu bereichern und deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Also worauf wartest du noch? Probier es aus. Und solltest Du noch Fragen haben, erreichst Du uns hier telefonisch, oder Du schreibst uns hier eine E-Mail.

romantisch gedeckter Tisch

Koreanische Küche

Was bietet die koreanische Küche?

Willkommen zur koreanischen Küche. Ich bin total begeistert von der Vielfalt an Aromen und Texturen, die die koreanische Küche zu bieten hat. Lass uns gemeinsam die verschiedenen Geschmacksrichtungen der koreanischen Küche erkunden und herausfinden, was es an exotischen Speisen zu entdecken gibt.

1. Einleitung: Warum die koreanische Küche immer beliebter wird

Die koreanische Küche wird immer beliebter und das aus gutem Grund! Mit ihren vielfältigen Aromen und gesunden Zutaten bietet sie eine einzigartige Geschmackserfahrung, die viele Menschen begeistert. Ob Kimchi, Bulgogi oder Bibimbap – die koreanische Küche hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Gerichte sind oft scharf und würzig, aber auch mildere Varianten gibt es zu entdecken. Besonders interessant ist auch die Zubereitungsweise: Viele Gerichte werden am Tisch gegrillt oder in heißen Töpfen serviert, was nicht nur lecker, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne ist. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen die koreanische Küche für sich entdecken und sich von ihr inspirieren lassen.

2. Die Basis der koreanischen Küche: Reis und Kimchi

In der koreanischen Küche sind Reis und Kimchi die Basis für viele Gerichte. Reis ist nicht nur eine Beilage, sondern ein wichtiger Bestandteil jeder Mahlzeit. Es gibt unzählige Sorten von Reis, die je nach Verwendungszweck ausgewählt werden. Kimchi hingegen ist ein fermentiertes Gemüsegericht, das aus Chinakohl oder anderen Gemüsesorten hergestellt wird. Es ist reich an Vitaminen und probiotischen Bakterien und hat somit einen positiven Einfluss auf die Verdauung. Kimchi wird oft als Beilage serviert, kann aber auch Hauptbestandteil eines Gerichts sein. Zusammen mit anderen Zutaten wie Fleisch oder Fisch entstehen so wahre Geschmacksexplosionen. Die Kombination aus Reis und Kimchi bildet somit die Grundlage für eine gesunde und vielfältige koreanische Küche.

3. Vielfältige Zubereitungsarten: Gegrilltes, Eintöpfe und Suppen

In der koreanischen Küche gibt es unzählige Zubereitungsarten, die für Abwechslung auf dem Teller sorgen. Besonders beliebt sind gegrillte Gerichte wie Bulgogi (mariniertes Rindfleisch) oder Galbi (marinierte Rippchen), die auf einem Tischgrill direkt am Esstisch zubereitet werden. Auch Eintöpfe und Suppen gehören zur koreanischen Küche dazu. Ein bekanntes Beispiel ist Kimchi Jjigae, ein Eintopf aus fermentiertem Gemüse mit Fleisch oder Meeresfrüchten. Oder aber auch Samgyetang, eine Hühnersuppe mit Ginseng und Reis. Die Vielfalt an Zutaten und Gewürzen in der koreanischen Küche ermöglicht es, immer wieder neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Ob gegrillt oder gekocht – die koreanische Küche hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

4. Beliebte Gerichte der koreanischen Küche: Bibimbap, Bulgogi und Japchae

Wenn du an die koreanische Küche denkst, fallen dir bestimmt sofort Gerichte wie Bibimbap, Bulgogi und Japchae ein. Diese drei Klassiker gehören zu den beliebtesten Speisen in Korea und sind auch international sehr bekannt geworden. Bibimbap ist ein Reisgericht mit verschiedenen Gemüsesorten, Ei und Fleisch oder Tofu, das mit einer scharfen Sauce serviert wird. Bulgogi ist mariniertes Rindfleisch, das auf einem heißen Grill zubereitet wird und Japchae ist ein Nudelgericht mit Gemüse und Fleisch oder Tofu. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Sie zeigen die Vielfalt der koreanischen Küche und sind ein Muss für alle, die sie entdecken möchten.

5. Gesundheitliche Vorteile der koreanischen Küche: Fermentierte Lebensmittel und Gemüse

In der koreanischen Küche werden fermentierte Lebensmittel und Gemüse seit Jahrhunderten verwendet, um den Geschmack von Gerichten zu verbessern und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Aber wusstest du auch, dass diese traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung viele gesundheitliche Vorteile bieten können? Durch die Fermentation von Lebensmitteln werden nützliche Bakterien produziert, die unser Darmmikrobiom unterstützen und unsere Verdauung verbessern können. Darüber hinaus sind fermentierte Lebensmittel wie Kimchi oder Sauerkraut reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die unser Immunsystem stärken und uns vor Krankheiten schützen können. Wenn du also auf der Suche nach einer gesunden und leckeren Küche bist, solltest du unbedingt die koreanische Küche ausprobieren und ihre fermentierten Schätze entdecken!

6. Die Bedeutung von Soßen in der koreanischen Küche: Gochujang, Doenjang und Ssamjang

In der koreanischen Küche spielen Soßen eine wichtige Rolle. Besonders beliebt sind die würzigen und scharfen Gochujang-Soße sowie die salzige Doenjang-Soße. Beide werden aus fermentierten Bohnen hergestellt und verleihen den Gerichten eine besondere Note. Ssamjang hingegen ist eine Mischung aus Gochujang, Doenjang und weiteren Zutaten wie Knoblauch, Sesamöl und Zucker. Es wird oft als Dip für Gemüse oder Fleisch verwendet und verleiht den Speisen einen umami-reichen Geschmack. Die Bedeutung von Soßen in der koreanischen Küche zeigt sich auch daran, dass sie oft als Basis für viele Gerichte dienen, wie zum Beispiel Bibimbap oder Jjigae. So können mit nur einer Soße viele verschiedene Geschmacksrichtungen kreiert werden. Die Vielfalt an Soßen in der koreanischen Küche ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Zutaten auf innovative Art und Weise kombiniert werden können, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen.

7. Street Food in Korea: Tteokbokki, Hotteok und Gimbap

Wenn es um koreanisches Street Food geht, gibt es eine Vielzahl von köstlichen Gerichten, die man unbedingt probieren sollte. Tteokbokki ist ein beliebtes Gericht aus Reiskuchen, das in einer scharfen Sauce serviert wird und perfekt für alle ist, die es gerne würzig mögen. Wenn du eher etwas Süßes bevorzugst, solltest du Hotteok probieren – ein süßer Pfannkuchen mit einer Füllung aus Honig und Nüssen. Gimbap hingegen ist eine Art koreanisches Sushi, gefüllt mit Gemüse, Fleisch oder Fisch und eignet sich perfekt als schneller Snack für unterwegs. Egal für welches dieser Gerichte du dich entscheidest, du wirst garantiert nicht enttäuscht sein! Die koreanische Küche hat so viel zu bieten und Street Food ist definitiv eine großartige Möglichkeit, diese kulinarische Welt zu erkunden.

8. Der Einfluss der koreanischen Küche auf die internationale Kulinarik

Die koreanische Küche hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und beeinflusst mittlerweile die internationale Kulinarik. Besonders die Vielfalt an Geschmacksrichtungen und die Verwendung von gesunden Zutaten machen sie zu einer beliebten Wahl für Menschen auf der ganzen Welt. Kimchi, Bulgogi und Bibimbap sind nur einige der bekannten Gerichte, die mittlerweile auch außerhalb Koreas auf Speisekarten zu finden sind. Doch nicht nur traditionelle Gerichte werden von der koreanischen Küche beeinflusst, auch moderne Fusion-Küchen greifen gerne auf koreanische Elemente zurück. So werden zum Beispiel Kimchi-Burger oder Korean Fried Chicken immer beliebter. Die koreanische Küche bietet also nicht nur für Fans von asiatischem Essen eine breite Auswahl an leckeren Gerichten, sondern hat auch einen großen Einfluss auf die internationale Kulinarik.

9. Fazit: Warum die koreanische Küche eine Entdeckung wert ist

Also, warum ist die koreanische Küche eine Entdeckung wert? Nun, es gibt so viele Gründe! Zunächst einmal ist es eine der gesündesten Küchen der Welt, die auf einer Vielzahl von saisonalen und frischen Zutaten basiert. Es ist auch unglaublich abwechslungsreich und bietet Gerichte für jeden Geschmack – von würzigem Kimchi bis hin zu süßen Pfannkuchen. Die koreanische Küche hat auch eine einzigartige Art, verschiedene Aromen und Texturen zu kombinieren, was jedes Gericht zu einem Geschmackserlebnis macht. Und schließlich ist es einfach Spaß daran zu haben, neue Dinge auszuprobieren und deine Geschmacksnerven herauszufordern! Also, wenn du noch nie koreanisches Essen probiert hast, solltest du unbedingt einen Versuch wagen – du wirst es nicht bereuen! Gerne kannst Du hier Kontakt mit und aufnehmen. Oder schreibe uns eine E-Mail.

anrichteweise

Gastro-Highlight: So wird die Matjessaison 2023 zum Erfolg

Hey Du! Freust du dich auf die Matjessaison 2023? Wir auf jeden Fall! Es wird ein Highlight, wenn wir alle zusammen kommen, um die frischen Matjes der Saison zu genießen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir die Matjessaison 2023 zum unvergesslichen Erfolg machen!

1. Einleitung: Warum die Matjessaison 2023 ein Highlight werden sollte

Du bist ein wahrer Fan von Matjes und freust dich jedes Jahr auf die Saison? Dann solltest du dir den Sommer 2023 unbedingt vormerken, denn dieser wird ein ganz besonderes Highlight für alle Liebhaber des leckeren Fisches! Denn nicht nur die Qualität des Matjes wird in diesem Jahr besonders hoch sein, auch zahlreiche Restaurants und Imbisse werden sich etwas Besonderes einfallen lassen, um ihre Gäste zu begeistern. Ob als klassisches Matjesbrötchen oder in ausgefallenen Kreationen – die Matjessaison 2023 verspricht kulinarische Höhepunkte, die du nicht verpassen solltest! Also lass es dir schmecken und genieße den Sommer mit deinem Lieblingsfisch.

2. Qualitätsmerkmale von Matjes: Was Sie beim Einkauf beachten sollten

Wenn du Matjes kaufen möchtest, solltest du auf einige Qualitätsmerkmale achten. Zum einen sollte der Fisch frisch sein und keine Anzeichen von Verderb aufweisen. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Salzgehalt: Matjes sollten nicht zu salzig sein, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Auch die Größe der Filets spielt eine Rolle – sie sollten nicht zu dünn geschnitten sein, um ein zartes Mundgefühl zu gewährleisten. Schließlich solltest du darauf achten, dass die Matjes nachhaltig und umweltschonend produziert wurden. Wenn du diese Punkte beachtest, steht einem gelungenen Matjes-Erlebnis nichts im Weg!

3. Kreative Zubereitungsideen für Matjesgerichte: So begeistern Sie Ihre Gäste

Wenn du deine Gäste überraschen und begeistern möchtest, solltest du in diesem Jahr auf kreative Zubereitungsideen für Matjesgerichte setzen. Denn die Matjessaison 2023 steht vor der Tür und es ist an der Zeit, sich von den klassischen Zubereitungsarten zu verabschieden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Matjes-Tartar als Vorspeise oder einer Matjes-Pizza als Hauptgang? Auch ein Matjes-Sushi oder ein Matjes-Carpaccio können deine Gäste zum Staunen bringen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und mit ein wenig Mut zur Experimentierfreude kannst du deine Gäste garantiert beeindrucken. Also ran an den Matjes und lass deiner Kreativität freien Lauf!

4. Matjes und Wein: Welche Weine passen am besten zu den verschiedenen Gerichten?

Wenn Du ein Fan von Matjes bist, dann weißt Du sicherlich, dass die Matjessaison 2023 schon bald beginnt. Doch welcher Wein passt am besten zu den verschiedenen Gerichten? Generell gilt: Je frischer der Matjes, desto säurebetonter sollte der Wein sein. Ein trockener Riesling oder Sauvignon Blanc harmoniert perfekt mit einem Matjeshappen auf Schwarzbrot mit Zwiebelringen. Wer es etwas kräftiger mag, kann auch zu einem Rotwein greifen. Ein leichter Spätburgunder oder Pinot Noir passt hervorragend zu einer Matjesplatte mit Kartoffeln und Remoulade. Für diejenigen, die es gerne süß mögen, empfiehlt sich ein halbtrockener Weißwein wie beispielsweise ein Gewürztraminer. Probiere einfach aus, was Dir am besten schmeckt und finde Deinen perfekten Weinbegleiter für die Matjessaison 2023!

5. Nachhaltigkeit in der Matjesproduktion: Wie Sie mit umweltbewusstem Handeln punkten können

In der heutigen Zeit wird Nachhaltigkeit immer wichtiger und auch in der Matjesproduktion spielt sie eine große Rolle. Denn wer umweltbewusst handelt, kann nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch bei den Kunden punkten. So setzen immer mehr Restaurants und Cafés auf nachhaltig produzierte Matjesfilets und informieren ihre Gäste darüber. Auch du kannst mit deinem Restaurant oder Café auf umweltbewusstes Handeln setzen und so einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von recyclebaren Verpackungen oder die Verwendung von regionalen Zutaten. Mach mit und zeige deinen Gästen, dass dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt!

6. Marketingmaßnahmen für die Matjessaison 2023: Wie Sie Ihre Gäste auf das Highlight aufmerksam machen können

Um die Matjessaison 2023 zu einem Erfolg zu machen, ist es wichtig, dass du als Gastronom frühzeitig Marketingmaßnahmen planst und umsetzt. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise eine gezielte Social-Media-Kampagne, in der du deine Gäste auf das Highlight aufmerksam machst. Verwende dabei kreative und ansprechende Bilder von leckeren Matjesgerichten oder poste interessante Fakten über die Herkunft des Matjes. Auch eine spezielle Matjeskarte oder ein Menüangebot kann deine Gäste neugierig machen und zum Besuch deines Restaurants animieren. Nutze außerdem lokale Medien wie Zeitungen oder Radio, um auf deine Angebote aufmerksam zu machen. Mit diesen Marketingmaßnahmen kannst du sicherstellen, dass die Matjessaison 2023 für dich und deine Gäste ein voller Erfolg wird.

7. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Also, um die wichtigsten Punkte nochmal zusammenzufassen: Die Matjessaison 2023 wird auf jeden Fall ein Highlight in der Gastronomie. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität können sich die Restaurants und Fischhändler von ihrer besten Seite zeigen. Besonders wichtig ist dabei natürlich die Qualität des Matjes selbst – nur frische Ware wird den Kunden überzeugen. Auch innovative Zubereitungsarten und interessante Kombinationen mit anderen Zutaten können für Begeisterung sorgen. Und nicht zuletzt darf auch die Kommunikation nicht vernachlässigt werden: Mit gezieltem Marketing und Social-Media-Aktivitäten können Gastronomen ihre Matjesgerichte ins rechte Licht rücken und Gäste anlocken. Insgesamt bietet die Matjessaison 2023 also viele Chancen – wer sie nutzt, kann sich auf einen erfolgreichen Sommer freuen!

8. Fazit: So wird die Matjessaison 2023 zum Erfolg

Übrigens bereits 2018 sprachen wir schon einmal über Matjes.

Also, wenn wir uns die kommende Matjessaison 2023 anschauen, können wir uns auf ein wahres Gastro-Highlight freuen. Denn durch eine sorgfältige Auswahl der besten Fänge und eine schonende Verarbeitung wird der Matjes zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob als klassisches Matjesbrötchen oder in anderen kreativen Variationen – die Matjessaison 2023 wird sicherlich jeden Geschmack treffen. Und auch für diejenigen, die noch nicht so vertraut mit dem Fisch sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Matjes kennenzulernen und zu lieben. Mit einer breiten Palette an Events und Aktionen wird das Interesse an diesem nordischen Schatz geweckt und die Matjessaison 2023 zu einem vollen Erfolg machen. Also lass dir diese leckere Saison auf keinen Fall entgehen! Solltest Du Fragen zu Deiner Matjessaiaon haben, so buche einfach einen Kostenlosten Termin mit uns.

Trinkgeld, kosten eines Restaurants, was kostet ein restaurant

Gastwelt-Lobby in Berlin

Gastwelt-Lobby in Berlin: Vielfältig, fragmentiert und verbandsseitig nur bedingt wettbewerbsfähig-

Berlin, 12. Juni 2023 – Der Deutsche Bundestag hat Anfang 2022 zur Verbesserung der politischen Transparenz ein zentrales Lobbyregister eingeführt, in das sich mit wenigen Ausnahmen alle Interessenvertreter eintragen müssen.

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) hat das Register in den vergangenen drei Monaten für die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (360° Gastwelt) analysiert und viele interessante Erkenntnisse zur Struktur und Finanzausstattung der Gastwelt-Lobby gewonnen.

„Unsere Ad-Hoc Analyse konzentriert sich in einem ersten Schritt darauf, eine qualitative Bestandsaufnahme aller eingetragenen Akteure (Verbände, Organisationen, NGOs, Thinktanks, Unternehmen) vorzunehmen. Um die erfassten Zahlen einzuordnen, wurden in einem zweiten Schritt die wichtigsten Kennziffern drei weiterer Referenz-Branchen ermittelt und dann der Gastwelt beispielhaft gegenübergestellt. Es handelt sich hierbei um das Handwerk, die Versicherungswirtschaft und die Automobilindustrie“, erklärt Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge.

Die DZG-Auswertung identifiziert 80 verschiedene Verbände/Organisationen, einen Dachverband sowie eine aktive politische Denkfabrik. Hinzukommen weitere 29 Unternehmen, die in der Bundeshauptstadt Lobbyarbeit betreiben. „In Summe sind damit 111 Akteure für die Gastwelt in Berlin unterwegs. In meiner Zeit als Bundestagsabgeordneter von 2017 bis 2021 hatte ich vielleicht Kontakt mit 20 bis 25 Verbänden und zehn Unternehmen. Deswegen hat uns die hohe Zahl von über 110 eingetragenen Lobbyakteuren am Ende doch überrascht“, so Klinge weiter.

In ihrer Analyse kommt die Denkfabrik zu drei zentralen Erkenntnissen: Die Auswertung des Registers zeichnet (1) verbandsseitig ein facettenreiches Bild:

Die inhaltliche Bandbreite der eingetragenen Verbände und Organisationen ist hoch, die Arbeitsprofile teils sehr unterschiedlich. Mit insgesamt 82 Akteuren (inklusive Dachverband und Denkfabrik) stellt die DZG-Untersuchung folglich auch einen hohen Fragmentierungsgrad fest. „Die ausgewerteten Daten deuten außerdem darauf hin, dass die Finanzmittel der Verbände auf niedrigem Niveau limitiert sind. Sieben von 82 Akteuren geben sogar null Euro pro Jahr für Interessensvertretung aus. In diesen Fällen wird wohl komplett ehrenamtlich gearbeitet. Weitere elf Akteure geben gar keine Zahlen an “, führt Co-Vorstand Alexander Aisenbrey aus.

Auf Unternehmensseite sei die Anzahl mit 29 verschiedenen Akteuren zwar nicht auf dem Fragmentierungs-Niveau der Verbände, aber dennoch nicht unerheblich. Aisenbrey: „Auffällig ist, dass die Gastwelt-Unternehmen in Summe signifikant mehr Geld für Interessensvertretung (8,8 Mio./Jahr) zur Verfügung haben als die Verbände (5,1 Mio./Jahr). Hier liegt der Faktor bei 1,7. Die Mitarbeiterausgaben der Verbände im Bereich Interessensvertretung sind im Schnitt bis zu vier Mal niedriger als bei den Unternehmen. Dies lässt auf eine höhere Teilzeitquote und ein geringeres Entlohnungsniveau schließen.“

Verbandsseitig ist die 360° Gastwelt (2) bei fast allen Schlüsselkennzahlen schlechter finanziert als die drei Referenzbranchen – und das teils erheblich.

Bei den Ausgaben der Top 5 Verbände (also die Organisationen mit den jeweils höchsten absoluten Lobby-Ausgaben) liegt das Handwerk mit rund 10 Mio./Jahr auf Platz 1, gefolgt von der Automobilindustrie (4 Mio./Jahr), der Versicherungswirtschaft (3,3 Mio./Jahr) und der Gastwelt (2,6 Mio./Jahr). In der Spitze ist das ein Faktor von 3,8. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Beschäftigtenzahlen ab: Auch hier liegt die Gastwelt (Top 5 Verbände) mit 55 Mitarbeitenden deutlich hinter der Automobilindustrie (85), der Versicherungswirtschaft (85) und dem Handwerk (145). Der Anteil der Lobby-Ausgaben variiert bei den TOP 5 Gastwelt-Verbänden zwischen rund 15,8 Prozent (BDL), 19,6 Prozent (DRV), 20,5 Prozent (DEHOGA Bundesverband), 43,7 Prozent (BDB) und 49,5 Prozent (IHA).

Bei den Unternehmensausgaben steht die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie mit 6,8 Mio./Jahr hingegen auf Platz 2 im Top-5-Vergleich, direkt nach der Automobilindustrie, deren Konzerne 16,7 Mio./Jahr investieren. In der Versicherungsbranche liegen die Ausgaben für Lobbyarbeit bei 5,1 Mio./Jahr, beim Handwerk bei 2,6 Mio./Jahr.

Besonders eklatant sind die Finanzierungsunterschiede (3) im Vergleich der Dachverbände. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) gab im Corona-Spitzenjahr 2021 nach eigenen Angaben zwischen 160.001 bis 170.000 Euro für Lobbyarbeit aus. Alle drei Referenz-Dachverbände spielen hier in einer vollkommen anderen Liga. Dem VDA (Automobil) standen 4,4 Mio. Euro, dem GDV (Versicherung) 15 Mio. Euro und dem ZDH (Handwerk) 1,8 Mio. Euro zur Verfügung. Das heißt, dass die Referenz-Dachverbände elf bis 91 Mal mehr Finanzmittel einsetzten als der BTW.

„Auf Dachverbands-Ebene ist die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie – zumindest im vorgenommenen Vergleich – weder finanziell und personell konkurrenzfähig. Hier liegt aus unserer Sicht die größte strukturelle Baustelle. Daneben benötigen auch die einzelnen Fachverbände in Summe mehr Finanzmittel, um ihre notwendigen Lobbyaktivitäten professionell umsetzen zu können. Gleichzeitig ist aus unserer Sicht eine Debatte über eine intensivere Zusammenarbeit und Vernetzung aller Verbandsakteure notwendig, um zusätzliche Synergieeffekte zu erzielen“, so Vorstandssprecher Klinge.

Die vollständige Analyse mit weiteren Zahlen, Daten und Fakten kann kostenfrei über die DZG-Webseite abgerufen werden: https://zukunft-gastwelt.de/studie-lobbyregister/

Methodik-Hinweis:

Die durchgeführte Lobbyregister-Untersuchung erhebt nicht den Anspruch, eine voll umfassende Auswertung zu sein, da dies aufgrund des besonderen Registeraufbaus per se nicht möglich ist. Es handelt sich hierbei vielmehr um eine kursorische Übersicht aller Gastwelt-Lobbyaktivitäten in Berlin.

+++ Zur Denkfabrik: Die 2021 gegründete Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) vernetzt Politik, Verbände und hochkarätige Vertreter*innen aller Wertschöpfungssektoren der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie (wie z.B. Radeberger Gruppe, Deutsche Bahn, Unilever Food, Motel One, Transgourmet, Metro, Center Parcs, Dorint, Bioland, Dussmann, NordCap, Centro Hotels, Best Reisen, Rational). Der interdisziplinäre Thinktank kümmert sich inhaltlich um strategische Zukunftsthemen – wie Mitarbeitergewinnung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Ernährungswende – und entwickelt praxisnahe Maßnahmen zur effektiveren Krisen-Bewältigung.

Die Mitgliedsunternehmen der Denkfabrik beschäftigen zusammen über 600 000 Mitarbeitende in allen Regionen Deutschlands. Finanziert und getragen wird der Thinktank von der Union der Wirtschaft e.V. +++ www.zukunft-gastwelt.de

Glückliche Gäste bestellen mehr verkaufen als kelner

Was bringen Ehrenamtcafes

Ehrenamtcafes sind eine tolle Möglichkeit, sich mit anderen zu vernetzen, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren. Unter dem Motto „Networking trifft Kaffee“ kann man sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Ideen entwickeln. Mit Ehrenamtcafes bietet sich eine einzigartige Chance, gemeinsam neue Projekte zu starten, sich gegenseitig zu inspirieren und sich zu vernetzen.

1. Was sind Ehrenamtcafes?

Ehrenamtcafes sind eine großartige Möglichkeit, sich zu engagieren und gleichzeitig neue Leute kennenzulernen. Diese Cafes werden in der Regel von Freiwilligen betrieben und bieten eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee entspannen und unterhalten kann. Aber Ehrenamtcafes sind viel mehr als nur ein Ort zum Verweilen – sie spielen auch eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft. Viele Ehrenamtcafes organisieren regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte oder Spieleabende, um Menschen zusammenzubringen und das soziale Leben zu fördern. Darüber hinaus bieten sie oft auch Unterstützung für lokale Initiativen und Projekte an. Wenn du also auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du dich engagieren und gleichzeitig Spaß haben kannst, dann solltest du unbedingt ein Ehrenamtcafe besuchen!

2. Welche Vorteile bieten sie für die Gemeinschaft?

Wenn es darum geht, was Ehrenamtcafes für die Gemeinschaft bringen, gibt es zahlreiche Vorteile zu nennen. Zum einen bieten sie einen Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Altersgruppen und sozialer Schichten. Hier können sich Menschen kennenlernen, Freundschaften schließen und sich gegenseitig unterstützen. Zum anderen tragen Ehrenamtcafes zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Spieleabende oder Ausflüge wird das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und das Gefühl der Isolation verringert. Nicht zuletzt sind Ehrenamtcafes auch ein wichtiger Beitrag zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Hier können sie Kontakte knüpfen und sich in ihrer neuen Heimat willkommen fühlen. Insgesamt leisten Ehrenamtcafes also einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Gemeinschaft vor Ort und sind unverzichtbar für eine lebendige und vielfältige Gesellschaft.

3. Wie können Ehrenamtcafes unterstützt werden?

Wenn du dich fragst, wie du Ehrenamtcafes unterstützen kannst, gibt es einige Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, Zeit zu spenden und selbst ehrenamtlich mitzuarbeiten. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Ehrenamtcafes sind oft auf Hilfe angewiesen und freuen sich über jede Unterstützung. Darüber hinaus kannst du auch Sachspenden wie Geschirr oder Lebensmittel zur Verfügung stellen. Auch finanzielle Unterstützung durch Spenden ist eine Möglichkeit, um die Arbeit von Ehrenamtcafes zu unterstützen. Eine weitere Option ist es, das Angebot von Ehrenamtcafes bekannter zu machen und Freunde oder Bekannte darauf aufmerksam zu machen. So können mehr Menschen von dem Angebot profitieren und die Arbeit der Ehrenamtlichen wird gewürdigt. Zusammen können wir dazu beitragen, dass Ehrenamtscafes weiterhin ein wichtiger Treffpunkt für Menschen bleiben und ihre wichtige Arbeit fortsetzen können. Ein schönes Beispiel für ein Ehrenamtscafe ist dasd Pi8 in Berlin https://www.kirchengemeinde-staaken.de/cafe-pi8

4. Fazit: Warum wir mehr von ihnen brauchen!

Wenn wir über Ehrenamtcafés sprechen, denken viele Menschen sofort an Orte, an denen man eine Tasse Kaffee oder Tee trinken kann. Aber diese Cafés sind so viel mehr als das! Sie bieten einen Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts für Menschen in allen Lebenslagen. Ob es darum geht, Einsamkeit zu bekämpfen oder einfach nur einen Ort zum Entspannen zu finden – Ehrenamtcafés sind unersetzlich. Sie schaffen einen Raum für Gespräche und Austausch zwischen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe. Und das Beste daran? Sie werden von Freiwilligen betrieben, die ihre Zeit und Energie investieren, um anderen zu helfen. Wir brauchen mehr Ehrenamtcafés in unserer Gesellschaft, um den Zusammenhalt zu stärken und einander näherzukommen. Also engagiere dich heute noch bei deinem örtlichen Ehrenamtcafé und trage dazu bei, dass unsere Gemeinschaften noch lebendiger werden!

Wenn Du Fragen und Vorschläge hast, melde Dich bitte unter https://www.gastro-piraten.de/kontakt/ bei uns.

Hand in Hand, onboarding, arbeitszeit, Arbeitszeiterfassung in der Gastro

Was bringen Inklusionsbetriebe in der Gastro?

Inklusionsbetriebe in der Gastro sind eine tolle Sache. Sie bringen neue Perspektiven für die Mitarbeiter und Gäste mit sich und eröffnen so viele neue Möglichkeiten für eine offene und vielfältige Arbeitswelt. In diesem Blog werden wir diskutieren, was Inklusionsbetriebe für die Gastro bedeuten und welche Chancen sie bieten. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche positiven Auswirkungen Inklusionsbetriebe haben!

1. Definition von Inklusionsbetrieben in der Gastro

Inklusionsbetriebe in der Gastro sind gastronomische Einrichtungen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen und integrieren. Diese Betriebe bieten ein inklusives Arbeitsumfeld, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten ist. Die Definition von Inklusionsbetrieben in der Gastro ist jedoch nicht einheitlich und kann je nach Land oder Region unterschiedlich sein. In Deutschland werden Inklusionsbetriebe als Unternehmen definiert, die mindestens 30 Prozent ihrer Mitarbeiter aus Menschen mit Behinderungen rekrutieren und spezielle Unterstützungsmaßnahmen für diese Mitarbeiter anbieten. Inklusionsbetriebe in der Gastro bieten nicht nur eine Chance für Menschen mit Behinderungen, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes, indem sie zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft beitragen. Durch den Besuch solcher Betriebe kann man dazu beitragen, eine inklusive Gesellschaft zu fördern und gleichzeitig köstliche Gerichte genießen.

2. Vorteile für Menschen mit Behinderungen

Inklusionsbetriebe in der Gastro bringen viele Vorteile für Menschen mit Behinderungen. Zum einen ermöglichen sie diesen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben und fördern somit ihre Selbstständigkeit und ihr Selbstbewusstsein. Auch die soziale Integration spielt eine wichtige Rolle, da die Arbeit in einem inklusiven Betrieb oft auch neue Kontakte und Freundschaften ermöglicht. Zudem bietet die Gastronomiebranche viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche, sodass für jeden die passende Aufgabe gefunden werden kann – unabhängig von der Art der Behinderung. Inklusionsbetriebe setzen sich zudem oft sehr engagiert für die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und bieten beispielsweise barrierefreie Arbeitsplätze oder flexible Arbeitszeiten an. Alles in allem sind Inklusionsbetriebe in der Gastro also eine tolle Möglichkeit für Menschen mit Behinderungen, um erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

3. Vorteile für die Gesellschaft und die Wirtschaft

Also, was bringen Inklusionsbetriebe in der Gastro? Eine ganze Menge! Denn nicht nur Menschen mit Behinderung erhalten durch diese Betriebe eine Chance auf dem Arbeitsmarkt, auch die Gesellschaft und die Wirtschaft profitieren davon. Zum einen leisten Inklusionsbetriebe einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration von Menschen mit Behinderung. Durch ihre Arbeit können sie ihr Selbstwertgefühl stärken und ein eigenständiges Leben führen. Zum anderen tragen sie zur Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft bei, indem sie zeigen, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft oder körperlichen Einschränkungen wertvoll ist. Auch für die Wirtschaft sind Inklusionsbetriebe ein Gewinn: Sie sorgen für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation sowie eine bessere Kundenbindung durch das positive Image des Unternehmens. Kurz gesagt: Inklusionsbetriebe sind nicht nur ethisch korrekt, sondern auch ökonomisch sinnvoll!

4. Herausforderungen und Lösungsansätze für Inklusionsbetriebe

Eine der größten Herausforderungen für Inklusionsbetriebe in der Gastro ist die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds. Das bedeutet, dass Mitarbeiter mit und ohne Behinderung gleichermaßen unterstützt und gefördert werden müssen. Dazu gehört auch die Bereitstellung von barrierefreien Arbeitsplätzen und -geräten sowie eine offene und respektvolle Kommunikation unter den Mitarbeitern. Eine weitere Herausforderung besteht darin, Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu bedienen und ihnen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Lösungsansätze hierfür können sein, Schulungen für das Personal im Umgang mit Menschen mit Behinderung anzubieten oder spezielle Angebote wie eine barrierefreie Speisekarte oder einen rollstuhlgerechten Zugang zum Restaurant zu schaffen. Inklusionsbetriebe können somit nicht nur dazu beitragen, Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt zu integrieren, sondern auch ein positives Beispiel für eine inklusive Gesellschaft setzen.

5. Erfolgsbeispiele von Inklusionsbetrieben in der Gastro

Du möchtest wissen, was Inklusionsbetriebe in der Gastro bringen? Nun, es gibt zahlreiche Erfolgsbeispiele, die zeigen, dass diese Betriebe nicht nur eine positive Wirkung auf die Gesellschaft haben, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein können. Ein Beispiel dafür ist das Restaurant „Das Kaffeehaus“ in Berlin. Hier arbeiten Menschen mit Behinderungen und Flüchtlinge Hand in Hand und bieten ihren Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Das Konzept geht auf und das Restaurant erfreut sich großer Beliebtheit. Ein weiteres Beispiel ist das Café „Kunterbunt“ in München. Hier arbeiten Menschen mit geistigen Behinderungen und tragen maßgeblich zum Erfolg des Betriebs bei. Die Gäste schätzen die herzliche Atmosphäre und das besondere Flair des Cafés. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass Inklusionsbetriebe in der Gastro nicht nur gesellschaftlich wichtig sind, sondern auch eine wirtschaftliche Chance darstellen können. Ein anderes Beispiel ist das Cafe Pi8 in Berlin Staaken. Hier geht es zur Homepage https://www.kirchengemeinde-staaken.de/cafe-pi8

6. Fazit: Warum Inklusionsbetriebe in der Gastro wichtig sind

Also, warum sind Inklusionsbetriebe in der Gastro wichtig? Weil sie ein Zeichen für ein inklusives und vielfältiges Arbeitsumfeld setzen. Sie bringen Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt und fördern ihre Integration. Darüber hinaus bieten sie eine Chance für alle, die sich für die Gastronomie interessieren und eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Inklusionsbetriebe zeigen auch, dass Menschen mit Behinderungen wertvolle Beiträge leisten können und dass ihre Fähigkeiten und Talente anerkannt werden sollten. Wenn du also einen Inklusionsbetrieb in der Gastro besuchst oder unterstützt, zeigst du nicht nur deine Unterstützung für eine inklusive Gesellschaft, sondern auch deine Wertschätzung für die Arbeit dieser großartigen Menschen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass jeder eine Chance auf ein erfülltes Arbeitsleben hat – unabhängig von seinen individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen!

Wenn Du Fragen zu diesem oder ähnlichen Themen hast, dann melde Dich gerne unter https://www.gastro-piraten.de/kontakt/

Glückliche Gäste bestellen mehr verkaufen als kelner

„Wie Sie mit einer abwechslungsreichen Bierkarte Ihren Umsatz in der Gastronomie steigern können“

Du möchtest deinen Umsatz in der Gastronomie steigern? Dann ist eine abwechslungsreiche Bierkarte eine tolle Möglichkeit, um deine Gäste zu begeistern. Erfahre hier, wie du deine Bierkarte gekonnt aufstockst und deine Gäste so zu einem höheren Umsatz verhilfst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deinen Gewinn maximieren kannst!

1. Warum eine abwechslungsreiche Bierkarte?

Eine abwechslungsreiche Bierkarte kann ein echter Gamechanger sein, wenn es darum geht, den Umsatz in der Gastronomie zu steigern. Warum das so ist? Ganz einfach: Viele Gäste suchen nach neuen Geschmackserlebnissen und möchten gerne etwas ausprobieren, das sie noch nicht kennen. Mit einer vielseitigen Auswahl an Bieren kannst Du diesen Wunsch erfüllen und Deine Gäste positiv überraschen. Dabei solltest Du auf eine ausgewogene Zusammenstellung achten und auch regionale Spezialitäten mit einbeziehen. So schaffst Du es, dass sich die Gäste bei Dir wohlfühlen und gerne wieder kommen – vielleicht sogar mit Freunden im Schlepptau, die sie von Deinem Angebot überzeugt haben.

2. Welche Sorten zur Auswahl stellen?

Wenn du eine abwechslungsreiche Bierkarte in deiner Gastronomie anbieten möchtest, ist es wichtig, verschiedene Sorten zur Auswahl zu stellen. Doch welche Sorten sind die richtigen? Hier kommt es auf deine Zielgruppe und den Anlass an. Für ein gemütliches Beisammensein am Abend eignen sich zum Beispiel eher dunkle Biere oder Craft-Biere mit intensiven Aromen. Bei einem sonnigen Tag im Biergarten sind hingegen leichte und erfrischende Biere gefragt. Überlege dir auch, welche Trends gerade im Biermarkt vorhanden sind und welche besonderen Sorten du deinen Gästen anbieten kannst. Mit einer abwechslungsreichen Bierauswahl kannst du deine Gäste überraschen und begeistern – und somit deinen Umsatz steigern.

3. Welche Preise sollten Sie für Ihre Biere festlegen?

Beim Festlegen der Preise für deine Biere solltest du darauf achten, dass sie nicht zu hoch sind, aber auch nicht zu niedrig. Wenn du zu günstige Preise anbietest, verlierst du möglicherweise Geld und wirst deine Kosten nicht decken können. Zu hohe Preise können jedoch potenzielle Kunden abschrecken und sie dazu bringen, woanders hinzugehen. Eine gute Möglichkeit, den richtigen Preis festzulegen, ist die Überprüfung der Preise deiner Konkurrenten und die Berücksichtigung deiner eigenen Kosten wie Einkaufspreis und Betriebskosten. Eine weitere Option ist die Erstellung einer Bierkarte mit verschiedenen Preisoptionen für verschiedene Arten von Bieren. Auf diese Weise können Kunden je nach Budget oder Geschmack auswählen. Vergiss nicht, dass das Angebot von Sonderangeboten oder Happy Hour-Deals auch eine großartige Möglichkeit ist, um Kunden anzulocken und deinen Umsatz zu steigern.

4. Wie können Sie Ihre Bierkarte vermarkten?

Wenn Sie Ihre Bierkarte optimal vermarkten möchten, sollten Sie mit einem ansprechenden Design starten. Eine kreative und auffällige Gestaltung kann dazu beitragen, dass sich potenzielle Kunden für Ihr Bierangebot interessieren. Verwenden Sie hierfür gerne auch Bilder der verschiedenen Biersorten oder eine ansprechende Schriftart. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Beschreibung der Biere. Hier können Sie mit kreativen Namen und einer detaillierten Beschreibung punkten. Scheuen Sie sich nicht davor, auch Informationen zu Herkunft, Brauerei und Geschmacksrichtungen aufzuführen. Auch saisonale Angebote oder spezielle Aktionen können Ihre Gäste dazu animieren, verschiedene Biere auszuprobieren und somit Ihren Umsatz steigern. Nutzen Sie also die Chance, Ihre Bierkarte als Marketinginstrument zu nutzen und setzen Sie auf ein abwechslungsreiches Angebot sowie eine ansprechende Präsentation!

5. Wie finden Sie neue Biersorten für Ihre Karte?

Wenn du deine Bierkarte abwechslungsreich gestalten möchtest, musst du regelmäßig neue Biersorten entdecken und in dein Sortiment aufnehmen. Eine Möglichkeit ist es, auf Messen oder Festivals zu gehen, wo verschiedene Brauereien ihre neuesten Kreationen präsentieren. Auch der Besuch von Craft-Beer-Bars oder -Shops kann dir neue Ideen liefern. Eine weitere Option ist es, mit verschiedenen Lieferanten zusammenzuarbeiten und dich von ihnen beraten zu lassen. Sie können dir nicht nur neue Biersorten vorstellen, sondern auch über Trends informieren und dich bei der Auswahl unterstützen. Wichtig ist es jedoch immer, die Vorlieben deiner Kunden im Blick zu behalten und auf ihre Wünsche einzugehen. Wenn du eine gewisse Vielfalt anbietest, sprichst du verschiedene Geschmäcker an und erhöhst somit die Chance auf zufriedene Gäste und einen höheren Umsatz.

6. Was sind die Vorteile, eine abwechslungsreiche Bierkarte anzubieten?

Eine abwechslungsreiche Bierkarte in der Gastronomie bietet zahlreiche Vorteile. Zum einen können Sie damit eine breitere Zielgruppe ansprechen und Gäste dazu animieren, mehrere Biere zu probieren. So steigern Sie nicht nur Ihren Umsatz, sondern bieten auch ein Erlebnis für den Gaumen an. Eine vielseitige Auswahl an Bieren aus verschiedenen Regionen und Ländern kann auch dazu beitragen, dass Ihre Gäste länger bleiben und sich wohler fühlen. Außerdem können Sie mit saisonalen Biersorten und limitierten Ausgaben besondere Angebote schaffen, die Ihre Gäste immer wieder zurückkehren lassen. Eine abwechslungsreiche Bierkarte ist also nicht nur ein Plus für den Umsatz, sondern auch für das Gesamterlebnis Ihrer Gäste in der Gastronomie.

7. Wie kann man ein lebendiges und interessantes Ambiente schaffen, um mehr Kundenzufriedenheit zu erhalten?

Um mehr Kundenzufriedenheit zu erreichen, ist es wichtig ein lebendiges und interessantes Ambiente zu schaffen. Eine abwechslungsreiche Bierkarte allein reicht nicht aus, um Gäste langfristig an das Lokal zu binden. Es geht darum, ein Erlebnis zu schaffen, das die Gäste in Erinnerung behalten werden. Dazu gehört eine gemütliche Atmosphäre mit passender Musik und Beleuchtung, aber auch eine ansprechende Inneneinrichtung und freundliches Personal. Auch kleine Details wie Blumen auf den Tischen oder besondere Dekorationen können das Ambiente aufwerten. Wenn sich die Gäste wohl fühlen und gerne Zeit im Lokal verbringen, werden sie nicht nur wiederkommen sondern auch Freunde und Familie mitbringen – was sich letztendlich positiv auf den Umsatz auswirkt.

8. Welche Investitionen sind notwendig, um den Umsatz mit einer abwechslungsreichen Bierkarte zu steigern?

Um den Umsatz mit einer abwechslungsreichen Bierkarte zu steigern, sind einige Investitionen notwendig. Zunächst einmal sollten Sie in eine gute Auswahl an Bieren investieren, um die Vielfalt auf Ihrer Karte zu erhöhen. Hierbei ist es wichtig, sowohl regionale als auch internationale Biere anzubieten, um ein breites Publikum anzusprechen. Des Weiteren sollten Sie in das passende Equipment investieren, wie zum Beispiel spezielle Gläser und Zapfanlagen. Dadurch wird das Bier nicht nur ansprechender serviert, sondern auch optimal gezapft. Auch Schulungen für Ihre Mitarbeiter sind eine Investition wert, damit diese sich mit den verschiedenen Biersorten auskennen und Empfehlungen aussprechen können. Darüber hinaus können Sie durch Events wie Bierverkostungen oder Brauereibesuche das Interesse Ihrer Gäste wecken und somit Ihren Umsatz steigern. Mit diesen Investitionen schaffen Sie nicht nur eine abwechslungsreiche Bierkarte, sondern auch ein Erlebnis für Ihre Gäste.

9. Fazit: Wie Sie mit einer abwechslungsreichen Bierkarte Ihren Umsatz in der Gastronomie steigern können

Wenn du dein gastronomisches Angebot um eine abwechslungsreiche Bierkarte erweitern möchtest, stehen dir alle Türen offen, um deinen Umsatz zu steigern. Eine gut durchdachte Bierauswahl kann nicht nur die Stimmung und Atmosphäre in deinem Lokal verbessern, sondern auch neue Gäste anziehen und bestehende Kunden begeistern. Indem du eine breite Palette von Bieren anbietest, kannst du sicherstellen, dass jeder Gast etwas findet, das seinen Geschmack trifft. Von lokalen Brauereien bis hin zu internationalen Sorten – es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Bierkarte abwechslungsreich und einzigartig zu gestalten. Außerdem kannst du durch saisonale Angebote oder spezielle Aktionen zusätzliche Anreize schaffen und somit deine Umsätze weiter steigern. Also trau dich und bring einen frischen Wind in dein gastronomisches Konzept! Übrigens: Du kannst Dich bei uns auch zum Biersommelier ausbilden lassen. Folge einfach diesem Link https://www.digistore24.com/product/470429

vermarktung ihres Restaurants, marketing, Vermarktung

Marketing in der Gastro

Marketing in der Gastronomie

Wir Gastronomen sollen oftmals umweltfreundlich produzieren, ernährungsbewusst servieren und gleichzeitig konkurrenzfähig bleiben. Aus diesem Grund müssen wir jede Chance auf einen Wettbewerbsvorteil nutzen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei das Marketing in der Gastronomie.

Hier sind ein paar Marketingtipps für die Gastronomie, die Ihnen helfen können, einen Vorteil zu erzielen und somit Ihr Geschäft zu verbessern.

Erstelle eine zielgruppengerechte Strategie

Ein gutes Marketing erfordert eine zielgruppengerechte Strategie. Sorge also im ersten Schritt dafür, dass Du Deine Gäste ganz genau kennst. Dmit meinen wir nicht nur die Daten, die Du aus Deinem Reservierungsbuch ersehen kannst (zum Beispiel Name, Geburtsdatum und Co.) sondern die ganz genauaen Vorlieben und Wünsche.

Nur so ist es möglich, genau die richtige Kommunikation und die richtigen Botschaften auszuwählen, damit Deine Marketingaktivitäten die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Nutze Socialmedia

Soziale Medien sind ein effektives Tool, um ein breites Publikum zu erreichen und in Echtzeit zu kommunizieren. Sei aktiv bei der Werbung auf den sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn. Nutze diese Plattformen sinnvoll, um im Gespräch mit Ihrer Zielgruppe und Ihren aktuellen Kunden zu bleiben, indem Sie regelmäßig Beiträge veröffentlichen, Fotos der Speisen hochladen und Sonderangebote und Veranstaltungen veröffentlichen. Noch wichtiger, reagiere unbedingt auf Kommentare und komme in die Interaktion mit Deinen Gästen. Das Wort Socialmedia beeinhaltet nicht umsonst den Begriff Social – als gehe aktiv in die Kommunikation mit Deinen Kunden.

Übrigens, wenn Du tiefer in den Bereich Instagram einsteigen willst, kannst Du dir mit folgendem Link https://www.digistore24.com/product/487277 unser E-Book zum Thema Instagram für Gastronomen für nur 9,90 € sichern.

Verwende das richtige Bild

Die Marke eines Gastronomiebetriebs ist das Gesicht des Restaurants – seine visuelle Identität, die auf Verpackungen, Speisekarten, Geschäftsausstattung und Druckmaterialien zu sehen ist. Achte auf das richtige Logo und setze es konsistent auf allen Marketingmaterialien und sozialen Plattformen ein. Erstellen Sie eine Markenidentität, die es Deinen Gästenermöglicht, sich mit Ihrem Restaurant zu verbinden.

Richte eine online Präsenz ein

Heute ist es wichtiger denn je, eine professionelle Website zu haben. Eine Website ist eine leistungsfähige Onlinemarketingplattform, die Deinen Gästen die Möglichkeit gibt, sich über Deine Produkte, Dienstleistungen und Ideen zu informieren. Du kannst mit Deiner Zielgruppe interagieren, E-Mail-Adressen zu sammeln und vieles mehr. Sorge dafür, dass Deine Website professionell gestaltet und benutzerfreundlich ist. Unter https://gastro-piraten.pro/ kannst Du Dir übrigens einen kostenfreien Vortrag zum Thema Suchmaschinen anhören. Hier erfährst Du einfach umzusetzende Tips und Tricks, wie Du diesen Bereich alleine -und mit wenig Zeit- umsetzenkannst.

Schaffe einzigartige Erlebnisse

Einzigartigkeit ist ein Schlüsselelement in der Gastro. Wir Wirte müssen einzigartige Konzepte schaffen, damit wir wettbewerbsfähig bleiben. Wende also kreative Ideen an, um Deine Gästen ein einzigartiges Gastronomieerlebnis auf professioneller Ebene zu bieten.

Investiere in Werbeaktionen

Gib Deinen Gästen einen Grund, immer wieder zu kommen, indem Du allen Gästen regelmäßig Werbeaktionen anbietest. Dies kann ein Rabatt oder ein spezielles Menü sein, das Du zu bestimmten Zeiten anbietest. Sorge dafür, dass Deine Marketingstrategie auf die richtige Art und Weise kommuniziert wird und sich Deine Gäste auf künftige Werbeaktion freuen können.

Sei in Deiner Gemeinde aktiv

Engagiere Dich in Deiner Gemeinde, indem Du zum Beispiel regelmäßig öffentliche Events veranstaltest. Überlege Dir, wie Du Dein Restaurant zusätzlich benutzerfreundlicher gestalten kannst. Möglichkeiten sind zum Beispiel einn Kinderbereich oder spezielle „Ecken“ zum arbeiten. Überlege wie Du lokalen Gruppen oder Einzelpersonen helfen kannst.

Gehe im Marketing strategisch vor

Verstehe die grundlegenden Grundsätze des Gastronomie-Marketings und führe regelmäßig Kontrollmaßnahmen durch, um zu überprüfen, ob Dein Konzept Ihrem Geschäftsmotto entspricht. Auch hier hilft es, einen Blick auf die Kassenauswertungen zu werfen. Deutlicher werden einem die Erfolge nicht angezeigt.

Zusammenfassung

Das richtige Marketing ist ein wichtiger Teil jedes Gastronomiebetriebs. Mit einer zielgerichteten Marketingstrategie kannst Du Derinem Geschäft den Vorteil verschaffen, den es benötigt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sei kreativ, und nutze die sozialen Medien und biete einzigartige und benutzerfreundliche Dienstleistungen und Erlebnisse an.

restaurant eröffnen, eigenes restaurant, motivierte Mitarbeiter, Kneipenkultur, rettet die Kneipezufriedene Mitarbeiter, gastronomische berufe

Neue Ideen für Ihre Mitarbeitersuche: Erfolgreiche Methoden und Strategien

Mitarbeitersuche ist eine der Herausforderungen, vor denen Unternehmen heutzutage stehen. In diesem Blog werden neue Ideen, erfolgreiche Methoden und Strategien vorgestellt, damit Sie Ihre Mitarbeitersuche effizienter gestalten können. Nutzen Sie diese, um neue Talente zu finden und zu gewinnen!

1. Warum neue Ideen für Ihre Mitarbeitersuche benötigt werden

Es ist wichtig, neue Ideen für Ihre Mitarbeitersuche zu entwickeln, um die besten Kandidaten für Ihre offenen Positionen zu finden. Es gibt viele erfolgreiche Methoden und Strategien, die Sie verwenden können, um die richtigen Mitarbeiter zu finden und zu rekrutieren. Dazu gehören eine ausführliche Jobbeschreibung, die Aufnahme von qualifizierten Referenzen, die Nutzung von Online-Rekrutierungs-Tools und die Schaltung von Stellenanzeigen. Außerdem können Sie auf Netzwerke und soziale Medien zurückgreifen, um qualifizierte Kandidaten zu identifizieren. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Strategien regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie effektiv und effizient sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften. Es ist wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und ein faires und diskriminierungsfreies Rekrutierungsverfahren durchführen. Durch die Entwicklung neuer Ideen für Ihre Mitarbeitersuche können Sie sicherstellen, dass Sie die besten Kandidaten für Ihr Unternehmen finden und rekrutieren.

2. Ausschreibungsstrategien

Die klassische Stellenanzeige ist nur ein kleiner Teil einer vielseitigen Ausschreibungsstrategie. Um neue Mitarbeiter zu finden, ist es wichtig, Ihre Auswahlmöglichkeiten zu erweitern und zu diversifizieren. Hier sind einige Ideen, die Ihnen helfen, innovative Methoden und Strategien für Ihre Mitarbeitersuche zu entwickeln. Eine Möglichkeit, Ihre Suche nach neuen Mitarbeitern zu erweitern, besteht darin, eine Partnerschaft mit einer Online-Jobbörse wie Indeed oder Monster einzugehen. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Stellenanzeige vor einem größeren Publikum zu bewerben. Darüber hinaus können Sie auf diesen Plattformen nach den besten Kandidaten suchen und sich aktiv mit potenziellen Kandidaten in Verbindung setzen. Ein weiterer Weg, um qualifizierte Kandidaten zu finden, ist die Verwendung sozialer Medien. Die meisten Unternehmen haben mittlerweile eine Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook und Twitter. Nutzen Sie diese Netzwerke, um Ihre Stellenanzeigen zu teilen und potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Sie können auch Ihre Netzwerke nutzen, um Empfehlungen zu erhalten und Mitarbeiter zu werben. Schließlich können Sie auch darüber nachdenken, auf lokalen Jobmessen, Karriereveranstaltungen und Networking-Events teilzunehmen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Marke zu bewerben und mit potenziellen Kandidaten direkt in Verbindung zu treten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich über Ihr Unternehmen zu informieren und Ihren Job zu bewerben. Insgesamt sollten Sie bei der Entwicklung Ihrer Ausschreibungsstrategie offen für neue Ideen und Möglichkeiten sein. Durch die Kombination verschiedener Methoden können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmöglichen Kandidaten für Ihr Unternehmen finden. Wenn Sie diese Tipps befolgen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die besten Talente Ihr Unternehmen bereichern.

3. Kontakte knüpfen und Netzwerken

Es ist nicht immer einfach, geeignete Mitarbeitende zu finden. Eine effektive Mitarbeitersuche kann jedoch die Erfolgschance für Ihr Unternehmen erheblich erhöhen. Dazu müssen Sie jedoch neue Ideen und Strategien entwickeln. Eine der am meisten genutzten Methoden ist die aktive Kontaktaufnahme mit potenziellen Bewerbern. Dazu können Sie zum Beispiel auf sozialen Plattformen wie LinkedIn und Xing nach qualifizierten Kandidaten suchen und dann direkt mit ihnen in Kontakt treten. Sie können auch Ihre Netzwerke nutzen, um Ihr Unternehmen vorzustellen und nach geeigneten Bewerbern zu suchen. Eine weitere Strategie ist das Hosten von Events. Diese Events können kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr angeboten werden und bieten eine hervorragende Plattform, um potenzielle Mitarbeitende kennenzulernen und zu interviewen. Sie können auch eine Jobmesse besuchen, um qualifizierte Kandidaten zu finden. Sie können auch versuchen, durch Werbung Mitarbeitende zu finden. Dazu können Sie in den sozialen Medien und Printmedien Werbung schalten, um auf Ihr Unternehmen und Ihre aktuellen Stellenangebote aufmerksam zu machen. Probieren Sie auch verschiedene digitale Strategien aus, um Ihre Mitarbeitersuche zu erleichtern. Sie können zum Beispiel eine Karriereseite auf Ihrer Website erstellen, auf der Interessenten über Ihr Unternehmen, Stellenangebote und Anforderungen erfahren. Sie können auch nach geeigneten Bewerbern auf Jobbörsen und sozialen Plattformen suchen. Mit den oben genannten Methoden und Strategien können Sie Ihre Mitarbeitersuche effizienter gestalten und qualifizierte Kandidaten finden. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, um Ihre Chancen auf Erfolg zu erhöhen und neue Kontakte zu knüpfen.

4. Social-Media-Suche

Eine Social-Media-Suche stellt eine einzigartige Plattform dar, um qualifizierte Kandidaten zu finden und zu rekrutieren. Wenn Sie also Ihren Mitarbeiterstamm aufbauen möchten, können Sie auf Social-Media-Plattformen zurückgreifen. Einige der wirksamsten Methoden und Strategien für eine erfolgreiche Social-Media-Suche sind: Erstellen Sie ein spezifisches Profil für die Mitarbeiterrecherche. Erstellen Sie ein Profil, das sich speziell auf die Suche nach Mitarbeitern konzentriert. Dieses Profil sollte auch eine Beschreibung der Arbeitsplätze enthalten, die Sie anbieten, sowie Informationen über Ihr Unternehmen und die Kultur. Stellen Sie kurze und informative Videos ein. Ein Video ist eine sehr effektive Möglichkeit, um potenzielle Mitarbeiter auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Erstellen Sie ein Video, das einen Einblick in Ihr Unternehmen und die Arbeit, die Sie leisten, gibt und neue Mitarbeiter dazu ermutigt, sich zu bewerben. Veröffentlichen Sie regelmäßig relevante Inhalte. Veröffentlichen Sie regelmäßig relevante Inhalte wie Fotos, Videos und Blogbeiträge über Ihr Unternehmen und die Art von Arbeit, die Sie anbieten. Dadurch können Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kandidaten auf sich ziehen. Nutzen Sie Hashtags, um Ihre Inhalte zu verbreiten. Durch die Verwendung von Hashtags können Sie Ihre Inhalte schneller und effektiver verbreiten. Dies ermöglicht es Ihnen, eine größere Anzahl potenzieller Kandidaten zu erreichen und somit Ihren Mitarbeiterstamm zu erweitern. Erstellen Sie eine Gruppe für Ihre Mitarbeitersuche. Erstellen Sie eine Gruppe, in der Sie potenzielle Kandidaten über die offenen Positionen informieren und mit ihnen in Kontakt treten können. Dadurch können Sie Ihre Rekrutierungsstrategie weiter ausbauen und qualifizierte Bewerber finden. Mit diesen Methoden und Strategien können Sie Ihre Social-Media-Suche effektiver gestalten und so Ihren Mitarbeiterstamm erweitern. Verwenden Sie diese neuen Ideen und sehen Sie, wie sich Ihre Mitarbeitersuche verbessert.

5. Personalvermittlungsunternehmen

Ich möchte Sie ermutigen, neue Ideen für Ihre Mitarbeitersuche auszuprobieren. Es gibt verschiedene Methoden und Strategien, die Sie anwenden können, um effektive Ergebnisse zu erzielen. Eine der besten Methoden, die ich empfehlen kann, ist die Nutzung von Personalvermittlungsunternehmen. Diese Unternehmen können Ihnen dabei helfen, qualifizierte Kandidaten zu identifizieren und zu rekrutieren. Sie können auch wertvolle Beratung zur Entwicklung eines effektiven Suchprozesses bieten. Darüber hinaus können sie Ihnen bei der Erstellung einer qualitativ hochwertigen Bewerbung unterstützen, die Ihnen hilft, die richtigen Kandidaten zu finden. Mit den richtigen Methoden und Strategien können Sie ein erfolgreiches Team aufbauen, das Ihnen hilft, Ihr Unternehmen voranzubringen.

6. Einstellungsprogramm optimieren

Eine der effektivsten Methoden, um neue Mitarbeiter zu finden, ist die Optimierung Deines Einstellungsprogramms. Indem Du Dein Programm aktualisierst und an Deine aktuellen Bedürfnisse anpasst, kannst Du die Anzahl der qualifizierten Kandidaten erhöhen und die Rekrutierungszeit verkürzen. Einige Ideen, die Dir helfen können, Dein Einstellungsprogramm zu optimieren, sind zum Beispiel die Erstellung einer offenen Stellenbeschreibung, die Erstellung eines detaillierten Anforderungspakets sowie die Schaffung eines zeitnahen Bewerbungsprozesses. Außerdem kannst Du durch die Integration von Social-Media-Kampagnen, die Nutzung von Job-Boards und die Veröffentlichung von Stellenanzeigen Deine Reichweite auf potenzielle Bewerber erhöhen. Wenn Du Dein Einstellungsprogramm optimierst, kannst Du auch einige innovative Strategien anwenden, um Deine Mitarbeitersuche zu verbessern. Zum Beispiel kannst Du ein Mentoring-Programm einführen, das Kandidaten dabei unterstützt, das Unternehmen besser kennenzulernen, oder Du kannst Deine Mitarbeiter dazu ermutigen, Bewerber anzusprechen, die sie kennen. Auch das Anbieten von Praktika kann eine hervorragende Möglichkeit sein, neue Bewerber zu gewinnen, die nicht nur auf Stellenanzeigen reagieren. Ein weiterer Vorteil, den Du durch die Optimierung Deines Einstellungsprogramms erzielen kannst, ist, dass Du neue Mitarbeiter viel schneller findest, was letztendlich auch Deine Produktivität steigert. Mit der richtigen Strategie und den richtigen Methoden kannst Du Dein Einstellungsprogramm kontinuierlich verbessern und mehr qualifizierte Bewerber anziehen.

Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Blogbeiträge für Dich da. Wir nehmen uns kostenfrei und unverblindlich Zeit für Dich und Deine Gastronomie. Vereinbare jetzt ein Strateigiegespräch https://calendly.com/gastro-piraten/30min?month=2023-02 .

Trinkgeld, kosten eines Restaurants, was kostet ein restaurant

Warum Trinkgeld eine echte Wertschätzung ist!: So erhöhst du dein Trinkgeld-Know-How.

Trinkgeld ist eine Form der Wertschätzung und kann eine große Bedeutung für Servicekräfte haben. In diesem Blog werden wir uns mit dem Thema Trinkgeld auseinandersetzen und erläutern, warum es eine echte Wertschätzung ist und wie man sein Trinkgeld-Know-how verbessern kann. Wir werden uns dabei auf Beispiele aus verschiedenen Ländern beziehen, um einen weltweiten Blick auf das Thema zu werfen.

1. Was ist Trinkgeld?

Wenn du eine echte Wertschätzung zeigen möchtest, ist Trinkgeld eine gute Möglichkeit. Viele Menschen erhalten ihr Einkommen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Es ist eine gute Geste, dem Kellner oder dem Fahrer ein Trinkgeld zu geben. Dies zeigt ihnen, dass sie für ihre Arbeit geschätzt werden und die Kunden zufrieden sind. Auch wenn es nur eine kleine Geste ist, bedeutet es für sie viel. Es ist nicht leicht, den richtigen Betrag für Trinkgeld auszuwählen. Wie viel zu geben, hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Land, in dem du lebst, dem Service und der Rechnungssumme.

Vergleiche hierzu mehrere Quellen, um ein Gefühl für den üblichen Betrag zu bekommen. Vergiss nicht, dass es nicht darum geht, wie viel Geld du ausgibst, sondern darum, wie viel du wertschätzen möchtest. Ein weiterer Weg, dein Trinkgeld-Know-How zu erhöhen, besteht darin, ein gutes Gefühl für den Service zu entwickeln, den du erhältst. Ein guter Service verdient ein höheres Trinkgeld als ein schlechter. Wenn dein Kellner, Fahrer oder ein anderer Dienstleister überdurchschnittlich ist, kannst du das mit einem höheren Trinkgeld würdigen. Es ist wichtig zu beachten, dass Trinkgeld eine echte Wertschätzung ist. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit und kann viel dazu beitragen, deine Beziehung zu den Menschen, die deine Dienstleistungen erbringen, zu verbessern. Durch deine Wertschätzung wirst du die Menschen dazu ermutigen, sich bemüht zu zeigen und dir auch in Zukunft guten Service zu bieten.

2. Warum wird Trinkgeld gegeben?

Wenn du wirklich ein Experte im Trinkgeld werden möchtest, musst du dir bewusst machen, dass es eine echte Form der Wertschätzung ist. Dankeschön-Sätze und ein ehrliches Lächeln sind eine gute Sache, aber Trinkgeld ist noch besser. Es ist ein echter Beleg dafür, dass du wirklich zufrieden warst und die Arbeit des Personals wertschätzt. Trinkgeld ist eine nette Geste, die oft mehr bedeutet als nur das Geld. Es ist eine Anerkennung für einen guten Job, der mit einer finanziellen Belohnung verbunden ist. Für viele Menschen bedeutet es viel mehr als nur ein paar Münzen in ein Glas zu werfen. Also, wenn du die Person, die dir geholfen hat, wirklich wertschätzen möchtest, denke daran, auch ein wenig Trinkgeld zu geben. Es ist eine einfache Geste, um deine Dankbarkeit auszudrücken und ein wenig Geld für jemanden zu geben, der es wirklich verdient.

3. Die Bedeutung von Trinkgeld als Zeichen der Wertschätzung

Es ist klar, dass Trinkgeld eine echte Wertschätzung ist. Nichts sagt mehr über einen Service als ein gut gegebenes Trinkgeld. Es ist eine Anerkennung und Respekt, den man dem Servicepersonal entgegenbringt. Es ist eine Art Belohnung für die Mühe, die sie sich geben, um einen angenehmen Abend zu verbringen. Wenn du also mehr über Trinkgeld lernen möchtest, gibt es einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um dein Trinkgeld-Know-how zu verbessern. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du weißt, wie viel Trinkgeld du geben solltest. Dies variiert je nach Land, Kultur und Service. In den meisten Fällen ist es üblich, 10-15% des Gesamtbetrags als Trinkgeld zu geben. Hier kannst du dein Urteilsvermögen einsetzen.

Wenn du zufrieden bist mit dem Service, kannst du auch ein bisschen mehr geben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du weißt, wann du Trinkgeld geben solltest. In vielen Ländern ist es üblich, das Trinkgeld direkt an der Rechnung zu hinterlassen. In anderen Ländern ist es üblich, das Trinkgeld dem Servicepersonal direkt zu geben. Es ist wichtig, dass du dich über die lokalen Gepflogenheiten informierst, um sicherzustellen, dass du den richtigen Zeitpunkt für das Trinkgeld wählst. Schließlich ist es wichtig, dass du weißt, wie man Trinkgeld gibt. Es ist wichtig, dass das Trinkgeld nicht als eine Belastung betrachtet wird, sondern als eine Art Dankeschön an das Servicepersonal.

Es ist wichtig, dass es mit einem Lächeln gegeben wird und dass man den Personen, die einen bedient haben, direkt in die Augen schaut. Als zusätzliche Anerkennung kannst du auch ein nettes Kompliment über den Service hinterlassen. Dies wird dem Servicepersonal helfen, sich geschätzt und gewürdigt zu fühlen. Es ist klar, dass Trinkgeld ein wichtiger Teil der Gastfreundschaft ist und dass es ein Zeichen der Wertschätzung ist, das Servicepersonal zu unterstützen. Wenn du also mehr über Trinkgeld lernen möchtest, ist es wichtig, dass du diese einfachen Schritte befolgst, um dein Trinkgeld-Know-how zu verbessern.

4. Wie man sein Trinkgeld-Know-How verbessert

Es ist wichtig, dein Trinkgeld-Know-How zu verbessern, um deine Wertschätzung für die Leute zu zeigen, die dein Leben angenehmer machen. Das Trinkgeld ist ein Zeichen der Anerkennung für diejenigen, die hart arbeiten, um dir ein exzellentes Erlebnis zu bieten. Wenn du dein Trinkgeld-Know-How verbesserst, zeigst du, dass du den Service schätzt, den du bekommst und dass du es zu schätzen weißt, dass man dir ein so gutes Erlebnis bereitet. Es gibt einige Möglichkeiten, dein Trinkgeld-Know-How zu verbessern. Zunächst solltest du wissen, wie viel Trinkgeld du geben solltest.

Es ist üblich, 15-20% des Gesamtpreises als Trinkgeld zu geben, aber es ist wichtig, dass du die Regel anpasst, wenn du ein besonders gutes Serviceerlebnis hattest. Wenn du ein besseres Trinkgeld-Know-How erreichen möchtest, solltest du auch darauf achten, dein Trinkgeld in bar zu geben, anstatt es auf die Rechnung zu setzen. Auf diese Weise erhalten die Angestellten das Trinkgeld direkt und werden wirklich belohnt. Es ist auch wichtig, dass du dir daran erinnerst, warum du Trinkgeld gibst. Es geht nicht nur darum, höflich zu sein, sondern es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für diejenigen, die dir eine gute Erfahrung bieten. Wenn du dein Trinkgeld-Know-How verbesserst, zeigst du allen, dass du ihre harte Arbeit zu schätzen weißt und dass du es zu schätzen weißt, dass sie dir ein exzellentes Erlebnis bereitet haben.

5. Fazit

Manchmal fühlt es sich einfach nur gut an, jemandem ein Trinkgeld zu geben. Es ist eine einfache Geste der Wertschätzung und Dankbarkeit, die der Bedienung oder dem Servicepersonal sehr viel bedeutet. Trinkgeld zu geben ist eine gute Möglichkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass man die Arbeit des Servicepersonals wertschätzt. Darüber hinaus ist es auch eine gute Möglichkeit, um ein Gespräch anzufangen und sich mit dem Servicepersonal zu unterhalten. Durch die Kommunikation kann man auch ein besseres Verständnis für die Arbeit des Servicepersonals bekommen und seine Erfahrungen als Kunde verbessern.

Es ist wichtig zu wissen, wie man sein Trinkgeld richtig einsetzt, um eine echte Wertschätzung zu vermitteln. Es ist ratsam, ein angemessenes Trinkgeld zu geben, das normalerweise zwischen 10 und 20 Prozent des Rechnungsbetrags beträgt. Denke auch daran, dass das Trinkgeld eine einmalige Sache ist und nicht als Ersatz für ein gutes Gehalt betrachtet werden sollte. Es ist auch wichtig, dass man sich bewusst ist, dass Trinkgeld ein Teil einer Kultur ist und dass man niemanden zwingen sollte, Trinkgeld zu geben. Wenn man sich an diese Grundregeln hält, kann man sicher sein, dass man eine echte Wertschätzung zeigt und ein angenehmes Erlebnis für Servicepersonal und Kunden schafft.

Wichtig:

Das Trinkgeld gehört immer dem, der es eingenommen hat. Das bedeutet, dass wenn Trinkgeld via Kreditkarte gezahlt wird, steht es dem Kontoinhaber zu. Nicht dem Mitarbeiter. Bitte bedenkt auch die steuerlichen Auswirkungen.

Wenn Du noch andere Fragen zu diesem Thema hast, buche Dir gerne ein kostenfreiese und unverbindliches Beratungsgespräch. Hier ist der Link https://calendly.com/gastro-piraten/30min?month=2023-02

Weitere Beiträge zum Thema Finanzen findest Du hier https://www.gastro-piraten.de/blog/